Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal

Marianne Soerensen

Die Welt entdecken, erfahren und verstehen: in unserer Schule ist die Neugierde spürbar.
Marianne Soerensen, Schule Toffen

Marianne Soerensen, Schule Toffen

Nur wer vernetzt denken kann und weltweite Zusammenhänge kennt, kann verstehen, wie unser tägliches Leben mit allem, was in anderen Teilen der Welt geschieht, verbunden ist.

Das Thema «Wasser» ist dafür sehr geeignet. Ausgehend von den Kenntnissen rund um die eigene Lebenswirklichkeit, die Natur und die Umwelt, lernen die Jugendlichen nach und nach unbekannte Aspekte wie denjenigen des «Virtuellen Wassers», der Fischerei und der weltweiten Verteilung dieser Ressource kennen.

Die Neugierde wecken, Diskussionen und Reflexionen ermöglichen, das sind Schwerpunkte, die wir an der Schule Toffen setzen. Bei éducation21 finden wir dafür immer wieder passende Unterrichtsmedien. Die Auswahl auf dieser Seite zeigt einige Medien, mit denen wir in Toffen gearbeitet haben.

Neugierde und Dialog als Werte des Schulalltags, das zeigen uns auch die Fotos von Hélène Tobler. Sie entstanden im Dezember 2012 in der Schule Toffen.

Grundlagen

Der Wasseratlas | Ein Weltatlas zur wichtigsten Ressource des Lebens

Unterrichtseinheiten

Wasser - ein globales Gut?
Vier Unterrichtseinheiten, ab 7. Schuljahr

Mystery

Mystery «Virtuelles Wasser» am Beispiel
usbekischer Baumwolle

Filme für eine Welt

Alptraum im Fischerboot | Afrikas Flüchtlinge und Europas Fischereipolitik, ab 7. Schuljahr

Stress für die Umwelt | DVD, 2 Dokumentarfilme,
1 Musikclip, 28, 3, 52 Minuten, ab 7. Schuljahr

Wasser DVD | 4 Filme mit Begleitmaterial für Unterricht und Bildung, alle Altersstufen

 

 

Kontakt

Kund/-innendienst
tel +41 31 389 20 21
email

Schule Toffen