- Unterricht und Schule
- Akteure und Netzwerke
- BNE
- Aktuell
- éducation21
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal
An der Schweizerischen Textilfachschule STF setzten sich die Lernenden über längere Zeit mit ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen ihrer Branche auseinander. Dabei entstanden wertvolle Ideen für Schule und Lehrbetrieb. Die Arbeiten fanden im Rahmen des Programms Berufsbildung für Nachhaltige Entwicklung statt, das vom Schweizer Textilverband (Swiss Textiles) mitgetragen wird. Im vergangenen Herbst haben sich die Lernenden mit dem Thema zum ersten Mal vertieft befasst. Anlässlich eines Workshops, welcher von Martina Wyrsch und Martin Räber, beide Eartheffect, moderiert wurde, setzten sie sich in einem Quiz mit ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen einer Nachhaltigen Entwicklung auseinander und lernten die Lebenszyklusanalyse bei Textilien kennen. Davon inspiriert, reflektierten sie in Gruppenarbeiten ihr eigenes Lern- und Arbeitsumfeld und entwickelten in Teams Nachhaltigkeitsideen für Schule und Lehrbetrieb. Spannende Präsentationen Zufriedene Gesichter Michael Berger von Swiss Textiles ist ebenfalls beeindruckt und bestätigt das Engagement seines Verbandes: «Wir möchten die Erfahrungen aus dem Programm nutzen, die Thematik in der Grundbildung weiterverfolgen und auch weiterhin Schwerpunkte in der betrieblichen Ausbildung setzen“. Dass es dem Verband ernst ist, zeigt auch die kürzlich von Swiss Textiles herausgegebene Broschüre «Nachhaltigkeit – Wie die Schweizer Textil- und Bekleidungsindustrie die globale Herausforderung meistert». |
Christoph Frommherz
Unterricht
tel +41 31 321 00 25
email