- Unterricht und Schule
- Akteure und Netzwerke
- BNE
- Aktuell
- éducation21
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal
Wer sich mit Bildung und Wirtschaft und deren Akteure befasst, ist gut beraten, sich mit Urs Marti, Geschäftsführer des Vereins Jugend und Wirtschaft, zu unterhalten. Er ist nicht nur ein guter Kenner der Szene, sondern kann die verschiedenen Angebote auch einschätzen. «In der Wirtschaft wird von Firmen und Verbänden viel Geld für verschiedene Schulangebote ausgegeben», meint er, «nur sind diese Angebote oft wenig mit den relevanten Akteuren im Bildungsumfeld vernetzt.» So kann er problemlos eine Reihe von Internetseiten aufzählen, die ausser den Werbebüros, die sie gestaltet haben, niemandem etwas bringen. (Anmerkung: Jugend und Wirtschaft und Young Enterprise Switzerland haben 2018 zur YES fusioniert.)
Neben diesen PR-Projekten zählt er eine Reihe von handfesten Projekten auf. Dazu gehören etwa Young Enterprise Switzerland YES. Bei diesem Projekt spielen Schüler/-innen die Gründung ihrer Firma eins zu eins durch; von der Idee, über die Gründung der Firma bis hin zum fertigen und vermarkteten Produkt. Die Ernst Schmidheiny Stiftung bietet auf der Sekundarstufe II ganze Wirtschaftswochen an – ein Angebot für die Sekundarstufe I ist in Vorbereitung. Schliesslich unterstützt «Iconomix», ein Projekt der Nationalbank, Lehrpersonen auf der Sek II bei der Vermittlung von volkswirtschaftlichen Zusammenhängen.
Diese Aufzählung ergänzt Urs Marti gerne mit weiteren Projekten, die von Jugend und Wirtschaft direkt unterstützt werden: Zur Methode des Projektunterrichts, welche gut mit Themen der Wirtschaft, aber auch der BNE verknüpft werden kann, verweist Urs Marti auf die Unterrichtshilfe des Schulverlag plus sowie die Zusammenarbeit mit dem Zentrum Impulse für Projektunterricht und -management (ZIPP) der PH Luzern. Zum Thema «MINT» meint er: «Da gibt es rund 250 unterschiedliche Projekte, viele Kleinprojekte, aber auch einige wertvolle Initiativen.» Jugend und Wirtschaft unterstützt hier das Projekt «explore-it», das auch thematisch mit BNE in Verbindung gebracht werden kann. «Jugend debattiert» darf In dieser Aufzählung natürlich nicht fehlen. Dieses Projekt vermittelt Jugendlichen die Grundlagen, um über die grossen Herausforderungen unserer Zeit kontrovers zu debattieren.
Auf seine Anliegen bezüglich der Bildung für Nachhaltige Entwicklung und der Zusammenarbeit mit der Stiftung éducation21 angesprochen, meint Urs Marti: «Ein Austausch zwischen den Akteuren der Bildung und der Wirtschaft ist wichtig. Denn so entscheidend die Kinder für die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung sind, so gross ist auch der Einfluss der Wirtschaft auf die Entwicklung unserer Gesellschaft. DIE Wirtschaft existiert jedoch nicht, sie ist weder schwarz noch weiss, weder rot noch grün. Dies bedingt einen Austausch mit Akteuren der Wirtschaft, aber auch Debatten und bewusste Entscheidungen über Wege und Ziele für die Zukunft und unsere Gesellschaft. Der Verein Jugend und Wirtschaft ermöglicht diesen Austausch und unterstützt die Stiftung éducation21 bei den Herausforderungen, welche sich im Kontext Wirtschaft stellen.»
Christoph Frommherz
Kommunikation
tel +41 31 321 00 25
email