- Unterricht und Schule
- Akteure und Netzwerke
- BNE
- Aktuell
- éducation21
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal
«Ausserschulische und praktische Lerngelegenheiten wirken viel nachhaltiger als viele Theoriestunden im Klassenzimmer.» W. Bertschi, Lehrperson 2. Sekundarschulklasse
Die Schulkasse besucht den Lebens- und Arbeitsraum Wald zu jeder Jahreszeit. Unter Anleitung des lokalen Forstpersonals bewirtschaftet sie - sofern möglich - ihr «eigenes» Stück Wald und erlebt so die Veränderungen in kleinem Massstab. Die Schüler/-innen sind regelmässig im Kontakt mit der Natur, erwerben Wissen über den Wald und lernen das Verhältinis zwischen Wald und Mensch kennen. Sie haben ein besseres Verständnis der Forstberufe und der Verwendung von Holz als erneuerbare Resource. Das Ziel ist es, eine Verbindung zwischen den Schüler/-innen und ihrem natürlichen Umfeld zu ermöglichen und bei ihnen das Bewusstsein für ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt und ihre Handlungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Wirtschaft zu schaffen.