- Unterricht und Schule
- Akteure und Netzwerke
- BNE
- Aktuell
- éducation21
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal
«Ich finde dieses Projekt sehr wertvoll. Unsere Stadtkinder können sich gefahrlos in der wilden Natur austoben und lernen auch noch einiges dabei.» Franziska Birren, Zyklus 2, Schulhaus Auhof, Zürich
Die Schüler/innen besuchen den Naturwald Sihlwald zu jeder Jahreszeit. Sie erleben den Wald als Ort der Veränderung, sind in Kontakt mit der Natur, vergleichen den Urwald Sihlwald mit Nutzwäldern aus ihrer Lebenswelt und erwerben erlebnisorientiert Wissen über die Pflanzen, Tiere und Prozesse im Naturwald. Das gemeinsame Mittagessen über dem selber entzündeten Feuer und das nachfolgende freie Spiel fördert den Zusammenhalt der Klasse. Die Kinder erfahren die Wildnis als Naturschutzstrategie und Gegenentwurf zu ihrem strukturierten Alltag. Die Stiftung Wildnispark Zürich möchte mit diesem Angebot die Beziehung zwischen Mensch und Natur stärken und einen ganzheitlichen, nachhaltigen Umgang in und mit Naturräumen vermitteln.
DE
ausserhalb der Schule
CHF 350.00 pro Anlass, Stadt Zürich und Bezirk Horgen gratis
4 Anlässe pro Schuljahr, 8.45 bis 14.30 Uhr