- Unterricht und Schule
- Akteure und Netzwerke
- BNE
- Aktuell
- éducation21
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal
«Das Auftreten der Schulbesuchenden war sympathisch und – für die Jugendlichen sehr wichtig – nicht belehrend, sondern überzeugend und auch offen für andere Meinungen.» Lehrperson kirchlicher Unterricht, Chur
Der Einsatz für mehr Gerechtigkeit in den Beziehungen zwischen reichen und armen Ländern bedingt den Appell an Solidarität, Gerechtigkeitssinn, Einfühlung und Mitgestaltung. Nach einem Informationsinput werden gemeinsam in einer handlungsorientierten Sequenz Aktionen geplant, bspw. Plakate fürs Schulhaus gestaltet, Artikel für die Lokalpresse geschrieben oder Passantinnen und Passanten zu ihrem Konsumverhalten befragt. Mit dem Schulbesuch will Public Eye die Schüler/-innen informieren und dafür sensibilisieren, dass das eigene Konsumverhalten Auswirkungen auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern hat und die aktive Mitgestaltung unserer Welt möglich ist.
DE
in der Schule
CHF 150.00 pro halber Tag, CHF 250.00 pro Tag
Halber bis ganzer Tag
Biologie und Naturwissenschaften; Geographie; Maturaarbeit
Ursina Mayor / Ursula Haller
schulbesuch@publiceye.ch