Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal

Schulprojekte Rassismusprävention

Nach den weltweiten Black-Lives-Matter-Protesten ist Rassismusprävention das BNE-Thema der Stunde. Wie kann an der Schule aktiv gegen Rassismus vorgegangen, der gegenseitige Respekt gefördert und Kompetenzen für ein friedliches Zusammenleben im Unterricht und in der Schule gestärkt werden? éducation21 unterstützt Sie inhaltlich und finanziell bei der Umsetzung Ihres Schul- oder Klassenprojektes.

Die Projekte im Bereich Rassismusprävention werden bei der Fachstelle Rassismusbekämpfung (FRB) eingereicht und danach inhaltlich von éducation21 betreut und begleitet.

Zum Einreichen Ihres Rassismuspräventions-Projektes gehen Sie wie folgt vor:
1. Merkblatt & Grundlagen Projektführung lesen
2. Profil bei der FRB erstellen & Ihr Projekt bei der FRB unter der Finanzhilfenummer 50056 einreichen. Auf dieser Seite finden Sie ebenfalls alle relevanten Formulare: Los geht‘s!
 

       

Eingabetermine              

31. Januar
15. Mai
31. Oktober

Antragsberechtigt

 
Schüler/innen, Lehrpersonen,
Schulleitungen der Zyklen 1,2,3 und der Sekundarstufe II,
Berufsbildungsverantwortliche in der Schweiz,
ausserschulische Akteure.

Maximaler Unterstützungsbeitrag  

30'000.00 CHF,
max. 50% der Gesamtkosten.

 

Formale & technische Fragen

Bei formalen oder technischen Fragen wenden Sie sich bitte während den üblichen Bürozeiten an die Fachstelle Rassimusbekämpfung:
Email: ara@gs-edi.admin.ch
Tel. +41 58 464 10 33

Formulare

Antrags-Formulare:

Formulare für Schlussbericht/-abrechnung:

Zusätzliche Infos:

Pädagogisches Material

empfohlene Lernmedien im Bereich Rasssismusprävention

Themendossier "Respekt statt Rassismus"

Filme zum Thema Rassismusprävention inkl. didaktisches Begleitmaterial

Themenschwerpunkt "Rassismus im Netz"

Selbständige Suche Lernmedien-Katalog

 
Pädagogische Beratung

Wünschen Sie eine inhaltliche oder pädagogische Beratung, wenden Sie sich bitte an folgenden Kontakt:
  

Kontakt 

Silvana Maria WerrenSilvana Maria Werren
Verantwortliche Fonds Rassismusprävention
tel +41 31 321 00 39
email