- Unterricht und Schule
- Akteure und Netzwerke
- BNE
- Aktuell
- éducation21
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal
Themenbereiche: Ernährung/Konsum, Gesundheit, Produktion, Fair Trade
Filmstill aus «Petit carré»
Schokolade schmeckt ja so gut! Aber wer ist an ihrer Herstellung beteiligt? Woher kommt Kakao? Und ist Schoggi gesund? Die Unterrichtsvorschläge regen dazu an, sich mit dem Thema Schokolade auf vielfältige Art auseinanderzusetzen und letztlich jedes noch so kleine Stück bewusster zu geniessen. | |
CHOCOSUISSE – Verband Schweizerischer Schokoladefabrikanten Wissenswertes über die Geschichte, die Produktion, die wirtschaftliche Bedeutung der Schweizer Schokoladeindustrie und über weitere aktuelle Themen rund um Schokolade. Mit Materialien für den Unterricht. | |
Kakao (E-Dossier, Alliance Sud) Schweizer Schokolade ist ein beliebtes Genussmittel. Kakao wird dazu meist von weit her importiert: Anbau und Handel unter der Lupe. Mit Hintergrundinfos in Form von Online-Artikeln, Webseiten, Filmen und Literaturhinweisen. | |
![]() | Schweizer Lebensmittelpyramide (SGE) Die Lebensmittelpyramide veranschaulicht eine ausgewogene Ernährung. Die Kombination der Lebensmittel im richtigen Verhältnis macht es aus. Schokolade ist der Stufe «Süsses, Salziges, Alkoholisches» zugeordnet. Weitere Unterlagen zu Gesundheit und Ernährung auf der Webseite. |
![]() | Vom Kakaobaum bis zum Konsumenten - die Wertschöpfungskette (Südwind)![]() Eine empfehlenswerte Lektüre, die aufzeigt, welche Entscheidungsträger einen Einfluss auf bessere Arbeitsbedingungen und faire Löhne bei den Kakaoprodu-zenten haben. Eine weitere Studie untersucht die Preisgestaltung des Kakaos. Die Hefte eignen sich auch für den direkten Einsatz auf der Stufe Sek II. |
![]() | Schokolade (Dossier, Public Eye) Das Dossier wirft einen kritischen Blick auf die Produktions- und Arbeitsbedin-gungen auf den Kakaoplantagen. Dabei werden die Rolle der Schweiz, ökolo-gische und soziale Probleme, die Kinderarbeit sowie der Welthandel untersucht. Interessant für den Unterricht ist auch das Kakao-Barometer (2015) mit Grafiken und Zahlen zu den aktuellen Nachhaltigkeitsentwicklungen im Kakaosektor. |
![]() | Die Zukunft der Schokolade («Einstein», SRF-Sendung, 31 Min.) Vegan, kaltgepresst oder blau? Kakao-Knappheit und neues Gesundheitsbe-wusstsein haben der Schokolade zugesetzt. So entwickeln Forscher neuartige Verfahren, die alles bisher Dagewesene revolutionieren werden. |
![]() | Fairtrade-Kakao: So funktioniert der faire Handel (Max Havelaar) Der Kakaoanbau ist für über 5,5 Millionen Bauern in Entwicklungsländern die Haupteinnahmequelle und sichert den Lebensunterhalt von über 14 Millionen Menschen. Informationen zu fairem Handel, Kleinbauernfamilien und zum Weg des Kakaos. |
publiziert am 12.3.2018 |
![]() | BNE-Kit «Schokolade» (Zyklus 1 + 2)![]() Ein Poster, Fotokarten und Unterrichtsimpulse rund ums Thema Schokolade lassen Schüler/-innen den Weg von der Kakaobohne zum fertigen Produkt und die vielfältigen Bezüge zu nachhaltiger Entwicklung und Fairtrade entdecken. Tipp: Selber Schokolade herstellen -> Schoggi-Zutaten bestellen |
![]() | Deine Freunde: Schokolade (Music-Clip, 3 Min. Zyklus 1) Ein augenzwickerndes Lied über die Lieblingssüssigkeit der Kinder. Die wollen lieber was Ungesundes als Obst und Gemüse, aber das versteht nur die Oma. Ein lustvoller Anstupser um Aspekte wie gesund/ungesund, Hunger/Lust, Genuss/ Schlemmen, Autorität Eltern/Oma etc. zu diskutieren. Anbei der Liedtext. |
![]() | Schoko-Alarm (ab 1. Klasse) Dieses Heft lädt dazu ein, Schokolade anders kennenzulernen. Mit Übungen, Spielen und Aktionsvorschlägen können verschiedene Aspekte der Herstellung untersucht werden: die Rohstoffe Kakao und Zucker, die Verarbeitung von Schokolade und die Geschichte des Kakaos... |
![]() | Emmas SchokoLaden Band 1 + 2 (Zyklus 2)![]() Eine spannende Geschichte über Schokolade, den Kakao-Anbau und darüber, was konventionelle Schokolade von fair gehandelter Schokolade unterscheidet. Inklusive Hintergrundinformationen und Unterrichtsideen, um das Thema Fairer Handel im Schulunterricht zu behandeln. |
![]() | Echt gerecht?! Fairer Handel (Zyklus 2)![]() Ein inklusives Bildungsmaterial zum Thema Fairtrade. Noemi, ein 8-jähriges Mädchen mit Hörgerät, führt die SuS durch die komplexen Zusammenhänge von Fairem Handel in den Modulen Schokolade, Spielzeug, Banane und Kleidung. |
![]() | Schoko-Expedition -> Thementasche zum Ausleihen (Zyklus 2)![]() Die Schoko-Expedition führt nach Ghana. Dabei erhalten SuS vielfältige Einblicke in die globalisierte Produktion am Beispiel von Kakao und in Fragen von gerechter Verteilung respektive fairem Handel. Thementasche kaufen |
![]() | Schoko-Expedition zu Naki nach Ghana (Zyklus 2)![]() Die 9-jährige Naki nimmt die SuS mit auf eine Reise in ihr Land. Neben alltäglichen Dingen aus Naki's Leben erfahren die Kinder auch Interessantes über die Kakaobohne, den fairen Handel und die Herstellung von Schokolade. Das Dossier ist Teil der Thementasche (siehe oben), aber ohne sie nutzbar. |
![]() | Aufgabenkarten zum Thema Schokolade (Zyklus 2) Auf jeder Karte ist eine Aufgabe formuliert, welche die SuS zu lösen versuchen. Die Karten können auch als Werkstattposten, Hausaufgaben oder Forschungs-aufgaben in Gruppen genutzt werden. Ergänzend dazu ein Dossier mit Spielen, Arbeitsblättern, Rezepten, Geschichten und Versen (->PDF). |
publiziert am 12.3.2018 |
![]() | BNE-Kit «Schokolade» (Zyklus 3)![]() Ein Poster, Fotokarten und Unterrichtsimpulse rund ums Thema Schokolade lassen Schüler/-innen den Weg von der Kakaobohne zum fertigen Produkt und die vielfältigen Bezüge zu nachhaltiger Entwicklung und Fairtrade entdecken. |
![]() | Die süsse Chance– Fairer Handel am Beispiel Kakao (Zyklus 3)![]() Sieben Arbeitsblätter für Schüler/-innen (PDF) erklären Herkunft und Produktion des Kakaos und setzen sich mit den Zielen und Auswirkungen des fairen Handels auseinander. |
![]() | ![]() Was hat unser Konsum mit dem tropischen Regenwald zu tun? Das Themenheft beschäftigt sich mit den Hauptverantwortlichen der Regenwaldzerstörung: Palmöl, Soja und Fleisch, Papier, Bodenschätze und Kakao. Ein Unterrichts-material zum Thema zukunftsfähiger Konsum. |
![]() | Was bei Schokolade «fair» sein kann (Zyklus 3) Die SuS setzen sich in diesem Lektionsvorschlag mit dem Thema Fairtrade-Produkte am Beispiel von Schokolade auseinander und inszenieren dabei eine Podiumsdiskussion. |
![]() | Wer gewinnt? Wer verliert? - Ein Aufstellungsspiel Verschiedene Rollenkarten und Aussagen, veranlassen die Lernenden über Chancen, Umwelt, Fairness, Globalisierung, Gleichberechtigung, Arbeitsbe-dinungen etc. in der Kakaoproduktion nachzudenken. Auf der Webseite stehen weitere Arbeitsblätter zum Thema Schokolade zur Verfügung. |
![]() | Ein kleines Stück Schokolade – Petit carré (Videoclip, 4 Min.)![]() In einem animierten Music-Clip zeigt der Genfer Rapper Jonas globale Zusammen-hänge rund um das typische «Schweizer» Produkt Schokolade auf. Er kritisiert die unwürdigen Arbeitsbedingungen in den Kakao-Anbauländern Westafrikas und appelliert an die Verantwortung der Schweizer Schokoladehersteller und Konsument/-innen. Mit Begleitmaterial/Film online |
![]() | Youth of the World: Kapitel 3 «Schokolade» (Methodenhandbuch)![]() Werkzeuge und Methodenvorschläge, mit denen globale Themen mit Jugendlichen partizipatorisch und dialogorientiert behandelt werden können. Im Handbuch werden anhand alltäglicher Produkte u.a. Schokolade (Kap. 3) globale Zusammenhänge aufgezeigt. |
![]() | Zartbitter – Bio-Kakao aus Ghana (Dokfilm, 52 Min.)![]() Der Ghana-Schweizer Yayra Glover hat eine Vision: Mit der Produktion von Bio-Kakao will er den Bauern zu mehr Unabhängigkeit und besseren Lebensbedin-gungen verhelfen. Der Film begleitet ihn beim Aufbau seines Projekts, für das er grosse persönliche Opfer in Kauf nimmt. Mit Begleitdossier. |
![]() | Die Wertschöpfungskette von Schokolade (Fact Sheet) Wertschöpfungskette meint die gesamte Produktionskette vom Anbau über den Handel bis hin zur Entsorgung. Analysiert wird neben der Verteilung der Kosten auch die Macht innerhalb der Wertschöpfungskette. Ergänzend dazu: Fact Sheet «Flächenkonkurrenz – Das Beispiel Kakao» |
publiziert am 12.3.2018 |
![]() | Set zur Schokolade-Herstellung (Ausleihe)![]() Das Set enthält die nötigen Rohmaterialien (Kakaobutter und -bohnen) und Geräte zur Herstellung von 1 kg dunkler Schokolade. Eine Anleitung liegt bei. Weitere Portionen Rohmaterial (inkl. Rezept) können hier bestellt werden. |
![]() | Schulbesuch «Schoggi» (Public Eye / Erklärung von Bern)![]() Alle mögen sie, die Schweizer Schoggi. Dabei wissen viele nicht, dass in manchen Schokoladesorten Kinderarbeit steckt. Der Schulbesuch für Zyklus 2 (ab 4. Kl.) und Zyklus 3 wird mit viel Anschauungsmaterial, Filmausschnitten und Spielen durchgeführt. Frühzeitige Anmeldung ist erwünscht! |
![]() | Schokoladefabrik besuchen (Exkursion) Die meisten Schokoladefabriken können aus Gründen der Sicherheit und der Hygiene nicht besucht werden. Dennoch gibt es einige, die Besucher/-innen empfangen und Fabrikrundgänge anbieten. |
![]() | Swiss Chocolate Adventure (Verkehrshaus Luzern) Eine multimediale und alle Sinne ansprechende Entdeckungsreise zur Geschichte, Herkunft, Produktion und Transport von Schokolade: Vom Anbau der Kakaobohne bis zum Vertrieb des Fertigprodukts Schokolade wird die ganze Wertschöpfungs- und Transportkette veranschaulicht. Empfohlen ab 6 Jahren |
![]() | Handwerkskunst Schokolade (Freilichtmuseum Ballenberg) Über Geschichte und Besonderheiten dieses überaus typischen schweizerischen Handwerks ist in der Chocolaterie Ballenberg viel zu erfahren. Die Besucher/-innen können verschiedene Arbeitsschritte mitverfolgen, zum Beispiel wie man Hohlformen schminkt oder Tafeln giesst. |
![]() | ![]() Erzählt wird die bittersüsse Geschichte des Kakaos von den Ursprüngen seiner Kultivierung in Mittelamerika bis hin zu den Chocolaterien der Moderne. Eine faszinierende Kulturgeschichte über einen der spannendsten (und leckersten) Rohstoffe der Weltwirtschaft. |
![]() | Kakao – Auf den Wegen zur Schokolade (Hörspiel-CD)![]() Mexiko ist einer der Schauplätze im Hörspiel, wo Leute, die vom Kakao leben und solche, die ihn einfach geniessen, zu Wort kommen. «Zuhören» ist eine besondere Art, sich mit der Geschichte, der Produktion und dem Handel des Kakaos auseinanderzusetzen. Geeignet ab 5. Schuljahr |
![]() | Alles über Schokolade (Sachbuch) Ein attraktiv gestaltetes Buch zum Schmöckern mit Hintergrundinformationen zu Geschichte, Herstellung, Internationale Manufakturen & Marken. Ein Kapitel thematisiert auch das nachhaltige Wirtschaften und den fairen Handel. Im Buchhandel: Komet Verlag, 2017 |
publiziert am 12.3.2018 |
«zoom» bietet zu einem aktuellen Thema Sachinformationen und Anregungen für den BNE-Unterricht auf allen Schulstufen.
Dieses Material wurde geprüft. Materialien ohne Logo wurden aufgrund ihres aktuellen Inhalts gewählt, aber nicht eingehend begutachtet.
Die Archivseiten werden nicht aktualisiert.
Zur komplexen Fragestellung/Themenwahl:
Zukunft gestalten lernen (S. 14)
Angela Thomasius
Unterricht
tel +41 31 321 00 31
email