- Unterricht und Schule
- Akteure und Netzwerke
- BNE
- Aktuell
- éducation21
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal
9 Kurzfilme zum Einstieg in Bildung für Nachhaltige Entwicklung |
Die zwölfjährige Amina träumt von Gleichberechtigung und einer eigenen Radiosendung; der kleine Anatole lernt mit seiner Besonderheit zu leben; ein Schoggi-Rap und eine geflüchtete Giraffe im fremden Hundeland – Bewegte Bilder beleuchten mit Emotionen die verschiedenen Facetten von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Mit den neun ausgewählten Kurzfilmen auf der neuen DVD «Film ab für BNE» wünscht sich éducation21, einen thematisch bunten Einstieg für alle Schulstufen zu ermöglichen. Die DVD stellt ein einfaches, konkretes und leicht anwendbares Lernmedium dar, das zur Entdeckung von BNE einlädt und einen Beitrag zur Umsetzung im Unterricht leistet. Die neun Kurzfilme bilden ein breites formales und thematisches Spektrum aus den Bereichen Gesellschaft, Umwelt, Wirtschaft und Gesundheit ab. Ressourcenkonflikte, Migration, Kulturbegegnung, Welthandel, Anderssein, Foodwaste, Naturkreislauf, Gender... So viele Facetten hat BNE! Und fördert ebenso viele Kompetenzen. Durch die Vielfalt an Themen und Methoden bietet BNE einen attraktiven Zugang, um in der ganzen Schule motiviert und zukunftsorientiert zu lernen, zu leben und zu arbeiten. Für den Einstieg in eine nachhaltige Welt öffnet die neue DVD erste Türen! Zu jedem Film gibt es auf der DVD zwei Unterrichtsimpulse mit Bezug zum Lehrplan21 für je eine bis vier Lektionen. Eine einleitende Tabelle bietet eine Übersicht über die Filme, die Themen der Impulse und die entsprechenden Lehrplan-Kompetenzen. Das Unterrichtsmaterial ist jeweils für eine bestimmte Unterrichtsstufe (Zyklus 1, 2, 3) konzipiert, die Filme können jedoch nach Bedarf auch für andere Stufen eingesetzt werden. Die Filme für Zyklus 3 eignen sich auch für Berufsschule und Gymnasium. Alle Filme und Unterrichtsimpulse sind Deutsch, Französisch und Italienisch vorhanden und abwechslungsreich gestaltet. Sie können somit auch im Fremdsprachenunterricht eingesetzt werden. Die Filme können nicht nur im Unterricht, sondern auch für die Lehrkollegien im Rahmen von Lehrerkonferenzen, Schulentwicklungsteams, Tagungen usw. genutzt werden – methodische Anregungen dazu finden sich in einem separaten Dokument. Ein Text zum Potential von Film als Lernmedium für BNE rundet den didaktischen Teil der DVD ab. Produktinformationen in der rechten Spalte |
23. Mai 2017
Einleitung und Filmübersicht (pdf)
DVD «Film ab für BNE»
éducation21, Filme für eine Welt, 2017
Dorothee Lanz
Lernmedien | Filme für eine Welt
tel +41 31 321 00 32
email