- Unterricht und Schule
- Akteure und Netzwerke
- BNE
- Aktuell
- éducation21
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal
Hausaufgaben dort, wo das Licht ist: Jugendliche in Conakry (Guinea). Bild aus dem Dokumentarfilm "Black Out" von Eva Weber. © Copyright Eva Weber.
Was wäre, wenn zu Hause kein Strom aus der Steckdose käme? Für Jugendliche in Europa kaum vorstellbar - für die Schülerin in Guinea Alltag: «Wenn ich am Abend Licht brauche, um meine Hausaufgaben zu erledigen, muss ich öffentliche Plätze aufsuchen.» Die Geschichte aus dem Film "Black Out" von Eva Weber ist Teil einer neuen DVD-Sammlung für die Schule. Die Kompilation «umschalten - Filme zu Energie, Menschenrechten und Klimaschutz» der Stiftung éducation21 umfasst zehn Filmen samt didaktischem Begleitmaterial. Ein Beitrag zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE).
Wie den Jugendlichen in Eva Webers Dokumentarfilm geht es 2 Milliarden Menschen auf der Welt, welche keinen direkten Zugang zu Elektrizität haben. Die komplexen Fragen der Energieversorgung mit ihren ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten bilden den roten Faden durch die zehn Filme. Format und Dauer der Filme sind auf die Verwendung im Unterricht zugeschnitten. Zu allen Filmen hat éducation21 umfangreiches didaktisches Material erarbeitet. Jeder Film dient so als Ausganspunkt zur Reflexion, Diskussion und zu anderen vielfältigen Unterrichtsaktivitäten. Auf dem Web-Portal bietet éducation21 das didaktische Begleitmaterial kostenlos zum Download an.
Perspektivenvielfalt für den Unterricht
«Klimaschutz, Energie und Menschenrechte»: Im DVD-Untertitel klingen die vielfältigen Zusammenhänge an, die in den internationalen Dokumentar- und Kurzfilmen beleuchtet werden. Die DVD mit ihrem didaktischen Begleitmaterial, den Hintergrundinformationen und den empfohlenen Methoden eignet sich für eine vertiefende Auseinandersetzung unter vielen Blickwinkeln. Besonders prädestiniert sind die Fächer Geografie, Physik, Philosophie, Wirtschaft und Recht sowie fächerübergreifende Projekte.
Jugendliche anregen, ihre Zukunft zu gestalten
Das Medienpaket möchte ein Umschalten anstossen. Es regt Jugendliche ab 14 Jahre dazu an, die Auswirkungen ihres eigenen Lebensstils zu reflektieren und globale Zusammenhänge zu diskutieren. Sie üben aber auch fächerübergreifende Kompetenzen wie den Perspektivenwechsel und vernetzendes Denken. Sie werden motiviert, sich konstruktiv an der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft zu beteiligen. So leistet die DVD im Sinne der sprachregionalen Lehrpläne einen Beitrag zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
___
Trailer und Informationen zum Produkt in der Spalte rechts.
20. November 2016
10 Filme, 2 DVDs, didaktisches Begleitmaterial. Auch im VOD-Streaming verfügbar. Herausgegeben durch éducation21 mit Unterstützung durch energieschweiz.
Sprachen: d/f/i (grösstenteils mit Untertiteln)
Geeignet für Jugendliche ab 14 Jahren
Preis: Fr. 60.-
Übersicht über Filme und Themen
Christoph Frommherz
Kommunikation
tel +41 31 321 00 25
email