- Unterricht und Schule
- Akteure und Netzwerke
- BNE
- Aktuell
- éducation21
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal
Das Netzwerk BNE der Dozierenden dient der Information, dem gegenseitigen Austausch und der Weiterentwicklung des Fachdiskurses. Es richtet sich an BNE-interessierte Dozierende an Deutschschweizer Lehrpersonenbildungsinstitutionen aller Stufen und Fachbereiche und umfasst derzeit rund 100 Mitglieder. Die Themen der jährlichen Treffen werden jeweils mit einer Resonanzgruppe festgelegt. Gegründet wurde das Netzwerk im Jahr 2003 durch die damalige Stiftung Umweltbildung Schweiz. Die anfängliche Ausrichtung auf Umweltbildung wurde in den letzten Jahren kontinuierlich durch eine inhaltliche Fokussierung auf Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) abgelöst.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um weitere Informationen zum Netzwerk oder zum nächsten Treffen zu erhalten.
Rückblick: Netzwerktreffen 2019Transdisziplinäre Lern- und Lehrprozesse, methodische Zugänge zu einer BNE HauptreferatInter- und transdisziplinäre Wissensgenerierung: Merkmale und Vermittlung WorkshopsInter- und transdisziplinäre Methoden Wie (B)NE an unserer Institution/Hochschule integrieren? Anwendungsbeispiel und Übung mit einer «Theory of Change» Herausforderungen einer BNE mit einem neuen Konzept adaptiven Unterrichts begegnen |
Factsheet zum Netzwerk BNE der Dozierenden Deutschschweiz (PDF)
Übersicht über Veranstaltungen 2003-2012 (PDF)
Netzwerk BNE der Dozierenden in der lateinischen Schweiz