- Unterricht und Schule
- Akteure und Netzwerke
- BNE
- Aktuell
- éducation21
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal
Bei éducation21 finden Sie empfohlene Lernmedien, Filme, Bildungsaktivitäten ausserschulischer bzw. ausserbetrieblicher Akteure, Praxisbeispiele und weitere Bildungsangebote, welche die Umsetzung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) unterstützen und eines oder mehrere der 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) integrieren. Alle diese Angebote orientieren sich an einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (NE-Dimensionen, BNE-Kompetenzen und BNE-Prinzipien).
Die Bildungsaktivitäten der ausserschulischen bzw. ausserbetrieblicher Akteure beinhalten alle ein Treffen mit Spezialist/innen vor Ort und respektieren die folgenden pädagogischen Qualitätskriterien.
Bei éducation21 finden Sie Bildungsaktivitäten von ausserschulischen bzw. ausserbetrieblichen Akteuren, welche sich an einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (NE-Dimensionen, BNE-Kompetenzen und BNE-Prinzipien) orientieren. Die Bildungsaktivitäten richten sich an Schülerinnen und Schüler des Zyklus 1 bis Sekundarstufe II sowie an Lernende der Berufsbildung.
Alle Bildungsaktivitäten werden von den ausserschulischen bzw. ausserbetrieblichen Akteuren in Form einer Selbstevaluation eingegeben. éducation21 begleitet dabei die Akteure und validiert alle Angebote bevor diese publiziert werden. Aus Kapazitätsgründen können die Angebote nur teilweise von éducation21 besucht werden.
Organisationen, welche ihre Angebote im Katalog Bildungsaktivitäten vorstellen, unterzeichnen eine Selbstverpflichtung (PDF) und respektieren die folgenden pädagogischen Qualitätsindikatoren:
Die pädagogische Aktivität unterstützt die Lehrpersonen bzw. Berufsbildner/innnen beim Ausführen ihres Bildungsauftrages.
Das Angebot ist auf die Bedürfnisse der Schule bzw. des Lehrbetriebs ausgerichtet und lässt sich in die Unterrichtsplanung bzw. die betriebliche Bildung integrieren.
Das Angebot wird von einer Fachperson mit pädagogischer Erfahrung geleitet.
Das Angebot wird nach der Durchführung regelmässig evaluiert und eine laufende Weiterentwicklung des Angebots ist vorgesehen.
Download aller Indikatoren und Qualitätskriterien
Einige Kantone habe Kriterien für den Einsatz von ausserschulischen Akteuren in der Schule festgelegt. Bitte klären Sie diese vorgängig bei Ihrer Schulleitung ab und lassen Sie sich die Wahl bestätigen.
éducation21 arbeitet eng mit ausserschulischen bzw. ausserbetrieblichen Akteuren (Verbände, NGOs, Museen, Naturpärke, etc.) zusammen, die diese Angebote entwickeln. Der Katalog Bildungsaktivitäten ist ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit des Netzwerkes BNE ausserschulischer Akteure.
Per Telefon: Mo bis Do, 8:30 bis 12:00 und 14 bis 16:00 Uhr: Tel +41 31 321 00 21
Per Mail: beratung@education21.ch
Eine persönliche Beratung vor Ort ist nach telefonischer Vereinbarung möglich.
éducation21 arbeitet eng mit ausserschulischen bzw. ausserbetrieblichen Akteuren (Verbände, NGOs, Museen, Naturpärke, etc.) zusammen, die diese Angebote entwickeln. Der Katalog Bildungsaktivitäten ist ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit des Netzwerkes BNE ausserschulischer Akteure.
Alle Bildungsaktivitäten werden von den ausserschulischen bzw. ausserbetrieblichen Akteuren in Form einer Selbstevaluation eingegeben. éducation21 begleitet dabei die Akteure und validiert alle Angebote bevor diese publiziert werden. Aus Kapazitätsgründen können die Angebote nur teilweise von éducation21 besucht werden.
Um in diesem Katalog eine Bildungsaktivität einzugeben, können Sie mit uns einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren.
Hier einige Links zu Ihrer Unterstützung
BNE in Schule und Unterricht (20 Seiten, PDF)
Teilen Sie mit uns Ihre Erfahrungen!