- Unterricht und Schule
- Akteure und Netzwerke
- BNE
- Aktuell
- éducation21
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal
Partnerschaft PHTG – ESFM Simón Bolivar, La Paz
Entwicklung von BNE-Professionskompetenzen in Nord-Süd-PartnerschaftenWelche Kompetenzen brauchen angehende Lehrpersonen, um im Sinn einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) zu unterrichten? Und welchen Beitrag können Aktivitäten in Nord-Süd-Partnerschaften zu solchen Professionskompetenzen leisten? Antworten gibt der neue BNE-Kompass. BNE-Kompetenzen von Schüler/-innen und Lernenden sind im Fachdiskurs schon länger ein Thema. Die Frage, welche Kompetenzen Lehrpersonen brauchen, um einen Unterricht im Sinn einer BNE planen, durchführen und evaluieren zu können, rückt erst jetzt in den Fokus. Der BNE-Kompass setzt hier an und verbindet BNE-Professionskompetenzen mit dem Potenzial von Nord-Süd-Partnerschaften in der Ausbildung von Lehrpersonen. Der BNE-Kompass enstand im Rahmen des Programms «Partnerschaften Nord-Süd», das von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) finanziert und von éducation21 koordiniert wurde. Das Dokument richtet sich primär an Dozierende an Pädagogischen Hochschulen (z.B. Nord-Süd-Partnerschaftsverantwortliche, BNE-Akteur/-innen, Verantwortliche internationale Mobilität). Kernstück bildet eine Tabelle – der eigentliche BNE-Kompass –, in der Beispiele aus Nord-Süd-Partnerschaften aufgeführt sind. Eine weitere Tabelle mit leeren Spalten erlaubt eine Selbsteinschätzung. Der BNE-Kompass kann als Gesamtdokument oder in Auszügen heruntergeladen werden. Dokumente |