- Unterricht und Schule
- Akteure und Netzwerke
- BNE
- Aktuell
- éducation21
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal
«Die Kinder werden da abgeholt, wo sie in ihrer Erlebens- und Lernwelt gerade stecken und ihre Neugier wird geweckt für Themen und Inhalte, die bei vielen Familien in der Dichte des Alltags einfach nicht mehr genügend Raum finden!» Gabriela Kunz, Lehrperson Zyklus 1, Zinzikon
Das Ökosystem Bach oder Weiher gemeinsam erleben und erforschen, das steht im Zentrum des Wassertages. Wirbellose Tiere werden unter dem Mikroskop beobachtet und mit Experimenten wird herausgefunden, wie der Boden das Wasser reinigt. Mit dabei ist der Naturdetektiv-Wagen, ausgerüstet mit Arbeitstischen und zahlreichen Forschungsgegenständen. Die Kinder stellen selber Regeln auf, um sich am Wasser sicher und verantwortungsvoll zu verhalten. Je nach Stufe werden zudem verschiedene Schwerpunkte gesetzt: Froschtag (1. Zyklus), Wasserkreislauf, Umgang mit Wasser (1. - 2. Zyklus). Ein Umweltbildungsangebot für Kindergarten- und Schulklassen der Region Winterthur. Mit den Naturdetektive-Angeboten möchte der Verein Grünwerk seine Begeisterung für natürliche Vielfalt weitergeben, Verständnis für Naturschutzanliegen fördern und den Bezug der Kinder zur Natur stärken.
DE
ausserhalb der Schule
Preis auf Anfrage
1 Tag (Mai bis September)