- Unterricht und Schule
- Akteure und Netzwerke
- BNE
- Aktuell
- éducation21
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal
«Die Dreigliederung mit Vorbereitungslektion, Anlass und Nachbereitungslektion finde ich super! Die Anlässe haben eine gute Mischung von Spiel, Sinne erleben und Wissensvermittlung.» Gabriela Gubelmann, Lehrerin Kindergarten Erlen
Der Wald wird einen Tag lang mit allen Sinnen erlebt und entdeckt. Als Walddetektive lernen die Kinder Tiere und Pflanzen der verschiedenen Stockwerke kennen und begreifen spielerisch die Beziehungen zwischen den Lebewesen im Ökosystem Wald. Mit dabei ist der Naturdetektiv-Wagen, ausgerüstet mit Mikroskopen und anderen Forschungsgegenständen. Je nach Stufe werden zudem verschiedene Schwerpunkte gesetzt: Stockwerke des Waldes (Kindergarten bis 3. Klasse), Ökosystem (1. bis 3. Klasse), Funktionen des Waldes (4. bis 6. Klasse). Ein Umweltbildungsangebot für Kindergarten- und Schulklassen der Region Winterthur. Mit den Naturdetektive-Angeboten möchte der Verein Grünwerk seine Begeisterung für natürliche Vielfalt weitergeben, Verständnis für Naturschutzanliegen fördern und den Bezug der Kinder zur Natur stärken.
DE
ausserhalb der Schule
CHF 150.00
1 Tag (April bis Oktober)