- Unterricht und Schule
- Akteure und Netzwerke
- BNE
- Aktuell
- éducation21
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal
«Das sehr komplexe Thema wurde didaktisch gut rüber gebracht und es gab die richtige Mischung zwischen selber Handeln und Inputs.» Lehrperson Zyklus 2
Globale und regionale Lebensmittelkreisläufe stehen im Zentrum des Angebots. An den Beispielen Obst, Milch, Getreide und Trinkwasser werden die Produktionsschritte von der Herstellung über den Verkauf zum Konsum und der Entsorgung sowie die Auswirkungen auf die Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft in zwei Vorbereitungslektionen im Schulzimer aufgezeigt. Auf einem Exkursionstag wird der regionale Produktekreislauf von einem Lebensmittel (Apfel/Most, Getreide/Brot, Milch/Käse oder Trinkwasser/Mineralwasser) vor Ort veranschaulicht und erlebbar gemacht. Verschiedene Erlebnisstationen wie der Obstgarten, die Sennerei, die Mühle oder das Trinkwasserreservoir zeigen einzelne Verarbeitungsschritte. In zwei Nachbereitslektionen wird im Schulzimmer das persönliche Verhalten reflektiert. Was können wir zu einer fairen Ernährung beitragen? Der Verein Bündner Pärke will mit diesem Angebot bei Schüler/-innen das Bewusstsein für eine Nachhaltige Ernährung stärken.
DE, RM
ausserhalb der Schule ; in der Schule
CHF 350.00 plus Anreise
1.5 Tage