- Unterricht und Schule
- Akteure und Netzwerke
- BNE
- Aktuell
- éducation21
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal
«Ich stelle einmal mehr fest, dass die richtige Produktwahl schwierig ist, weil es verschiedene Aspekte zu berücksichtigen gilt, und man oft nicht alles weiss.» Regula Gygax–Häger, Leiterin bäuerliche Hauswirtschaftsschule Wallierhof, Riedholz
Das Angebot in unseren Supermärkten ist kaum noch zu überblicken. Obst und Gemüse ist oft ausserhalb der Saison verfügbar, eine Flut von Aktionen preist «Sonderangebote» an und unzählige Labels versprechen umweltgerechte und faire Produkte. Eine mobile Ausstellung zeigt anhand konkreter Beispiele wie man nachhaltig einkaufen kann. In unserem Einkaufsladen wird ein Korb mit Produkten gefüllt, die auch in realen Supermärkten angeboten werden. Während der spielerischen Shopping-Tour, Arbeitsaufträgen und Diskussionen wird den Schüler/-innen aufgezeigt, wie ihr eigenes Konsumverhalten die Umwelt beeinflusst und wie sie eine nachhaltige Entwicklung in der Welt unterstützen können. Die Ausstellung kann direkt in die Schule geholt werden, in Form eines Projekttages oder in Einbettung einer Projektwoche. Die Stiftung Biovision fördert ökologisches Denken und Handeln - im Norden wie im Süden.
DE, FR
ausserhalb der Schule ; in der Schule
auf Anfrage
2 bis 3 Lektionen
Biologie und Naturwissenschaften; Ethik; Geographie; Ökologie; Wirtschaft