- Unterricht und Schule
- Akteure und Netzwerke
- BNE
- Aktuell
- éducation21
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal
Im ersten Teil des Workshops besuchen die Schüler/-innen die interaktive Ausstellung #misläbe und erfahren welchen Einfluss das eigene Alltagsverhalten auf die Umwelt hat. Anschliessend wird die persönliche Auswertung der Online-Applikation gemeinsam diskutiert und die Schüler/-innen entscheiden, welche Tipps sie im Alltag umsetzen möchten. Im zweiten Teil gehen die Schüler/-innen Umweltmythen auf die Spur. Sie lernen, dass bei einem fairen Vergleich von Produkten der gesamte Lebenszyklus betrachtet werden muss und wenden das Lebenszyklusdenken direkt an verschiedenen Beispielen an. So werden die komplexen Zusammenhänge rund um die Themen Umweltbelastung und ökologischer Fussabdruck veranschaulicht und direkt angewandt. Das Angebot kann auch virtuell besucht werden. Basierend auf wissenschaftlichen Fakten zu Umweltbelastungen will die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) die Teilnehmer/-innen zum Weiterdenken und Handeln anregen.
DE
ausserhalb der Schule
CHF 200.00
2 Stunden
Geographie; Ökologie; Biologie