- Unterricht und Schule
- Akteure und Netzwerke
- BNE
- Aktuell
- éducation21
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal
«Im Kinderdorf habe ich gelernt, dass man füreinander einstehen muss. Wenn jemand Probleme hat, sollte man eingreifen und nicht wegsehen» Flavia, Primarschülerin aus Sevelen
Themen wie Diskriminierung, Mobbing oder Kinderrechte werden im Themenprojekt genau unter die Lupe genommen. Die Schüler/-innen arbeiten an den altersgerecht gestalteten Workshopelementen und beschäftigen sich mit Themen in der eigenen Schulklasse, mit kulturellen Unterschieden, ihrer eigenen Identität, Gruppenzusammenhalt sowie Ausgrenzung bis Rassismus. Das prozessorientierte Projekt kann direkt den Bedürfnissen der Teilnehmenden angepasst werden. Es soll das friedliche Zusammenleben und -arbeiten in der Schulklasse fördern – eine Grundbedingung für die vertiefte Auseinandersetzung mit weiteren Themen der Nachhaltigen Entwicklung. Mit diesem Angebot möchte die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi das soziale Miteinander und die interkulturelle Verständigung fördern.
DE, EN, FR, IT
ausserhalb der Schule ; in der Schule
Preis auf Anfrage
eine Woche oder einzelne Tage
RZG.2.2 ; RZG.2.3 ; NMG.7.1 ; NMG.11.1 ; NMG.12.5 ; ERG.5.5 ; ERG.2.1 ; ERG.4.4 ; ERG.4.5 ;
Ethik; Identität und Sozialisation; Interdisziplinäre Projektarbeit IDPA; Kultur; Politik