- Unterricht und Schule
- Akteure und Netzwerke
- BNE
- Aktuell
- éducation21
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal
«Die Kinder haben sich durch die Arbeit auf dem Acker viel Wissen angeeignet, das sie während dem Unterricht im Schulzimmer nutzen konnten.» ehemaliger Lehrer, Zürich
Das Bildungsprogramm hat zum Ziel, die Wertschätzung von Lebensmitteln bei Kindern und Jugendlichen zu steigern. Die Schüler/-innen bauen unter Anleitung der Lehrperson bis zu 25 Gemüsearten an und erfahren so auf praktische Weise, wo unsere Lebensmittel herkommen, wie viel Arbeit im Gemüseanbau steckt und welche Bedeutung die Natur als Lebensgrundlage für uns hat. In begleitenden Bildungsmaterialien erfahren die Schüler/-innen alles über Anbau und Pflege sowie globale Zusammenhänge von Produktion und Konsum. Die Lehrperson wird von der GemüseAckerdemie geschult und fachlich betreut. Für drei Pflanztermine kommen Fachpersonen in die Schule.
DE
in der Schule
CHF 500.00 - 2'700.00 pro Schule (verschiedene Programmstufen, Preis wird angepasst an die Möglichkeiten der Schule)
Ein Schuljahr
NMG.2.2 ; NMG.2.3 ; NMG.6.3 ; NMG.8.3 ; WAH.3.2 ; WAH.4.5 ; WAH.1.3 ; NMG.2.6 ; NMG.7.4 ;