- Unterricht und Schule
- Akteure und Netzwerke
- BNE
- Aktuell
- éducation21
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal
Was heisst Klimawandel? Was sind seine Ursachen? Und was bedeutet er für den Menschen? Ein neues umfassendes Bildungsangebot für die Volksschule und die Sekundarstufe II stellt sich diesen Fragen. Das Themendossier wurde gemeinsam von vier Pädagogischen Hochschulen der Schweiz entwickelt und ist bei éducation21 online abrufbar. Das Themendossier «Klimawandel, Klimaschutz und Klimapolitik» wurde auf der Grundlage neuster Studien entwickelt, erprobt und bearbeitet. Es enthält zahlreiche Lerngelegenheiten, die aufbauend, vernetzt und stufenbezogen sind und Bezüge zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) aufweisen. Ergänzt wird das Unterrichtsmaterial durch Erläuterungen für Lehrpersonen, Faktenblätter, speziell für die Lerngelegenheiten entwickelte Grafiken und Skizzen, Hinweise zu Grundlagenliteratur und zu weiteren Medien für den Unterricht. Zudem werden Praxisbeispiele aus dem Unterricht und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure vorgestellt. Das Themendossier entstand unter der Koordination des Vereins GLOBE Schweiz in enger Zusammenarbeit mit Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktikern der Pädagogischen Hochschulen PHBern, PH Luzern, HEP Vaud und SUPSI DFA Locarno. Fachlich wurde das Projektteam durch das Oeschger-Zentrum für Klimaforschung der Universität Bern unterstützt. Auch die neuste Ausgabe des BNE-Praxismagazins «ventuno» widmet sich dem Klima. Reportagen zeigen auf, wie Lehrpersonen das Thema in ihrer Klasse oder in der ganzen Schule auf kreative Weise umsetzen. Zwei Jugendliche erläutern zudem, wieso sie sich gegen den Klimawandel einsetzen – und was für konkrete Massnahmen sie von ihrer Schule erwarten. ___ Weitere Informationen zu den Bildungsangeboten finden Sie in der rechten Spalte. |
3. Februar 2020