- Unterricht und Schule
- Akteure und Netzwerke
- BNE
- Aktuell
- éducation21
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal
Das englische Wort «mystery» hat eine Reihe von Bedeutungen (Rätsel, Geheimnis, Krimi), die alle für das Verständnis der Unterrichtsmethode «Mystery» relevant sind: Es geht um das Aufdecken von Zusammenhängen, das Aufspüren von Verbindungen, um das Lösen einer kniffligen Frage. Die Mystery-Unterrichtsmethode soll die Denkfähigkeit der Lernenden trainieren. Dabei werden die Problemanalyse, die Einordnung von Informationen, die Argumentationsfähigkeit und konzeptionelles Denken besonders geschult. Mysterys eignen sich deshalb ganz besonders gut für den BNE-Unterricht. Die Methode hilft dabei, die komplexen Herausforderungen der globalisierten Welt besser zu verstehen. Im Leitfaden finden Sie umfassende Hinweise zum Einsatz im Unterricht.
BNE-Kit II: 365 PerspektivenBildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) leicht gemacht - das ist das Ziel unseres «BNE-Kits». Das Angebot besteht aus einem grossformatigen Poster, einem 36-teiligen Kartenset und Unterrichtsimpulsen für alle Zyklen der obligatorischen Schule zu aktuellen Themen. Die Unterrichtsimpulse sind auf den Lehrplan 21 ausgerichtet; einige davon richten sich auch an Gymnasien und Berufsschulen. Bisher sind Unterrichtsimpulse zu folgenden Themen erschienen:
|
Angela Thomasius
Unterricht
tel +41 31 321 00 31
email