Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal
Sie sind hier
- Nachrichten
- Ziel 16 | Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Ziel 16 | Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Angebote von ausserschulischen Partnern
 |
Entdecke das Humanitäre Völkerrecht Energie-Erlebnis statt graue Theorie! Ein Energie-Erlebnistag lädt SchülerInnen ein die Faszination von Energie zu entdecken. Auf einem abwechslungsreichen Parcours können die SchülerInnen unter anderem in einem Seilziehen gegen die Kraft der Sonne antreten, die grössten Stromfresser im Haushalt entlarven oder ... Zyklus 1-3 | Dauer 2-6 Lektionen
|

|
Dialogue en route «Dialogue en Route» bietet über 25 permanente Klassen-Angebote zur Erkundung der kulturellen Vielfalt der Schweiz. Vom Kloster zur Moschee, vom Museum zur Höhle, vom Asylzentrum zu den Sacri Monti – die Lernenden lernen Weltsichten und Deutungsfelder kennen, ... Zyklus 3, Sek. II | je nach Angebot 1 Stunde bis 1 Tag
|
Weitere Bildungsangebote für eine nachhaltige Entwicklung (BNE)
Praxisbeispiele
 |
Für eine Schule, in der sich Aktion auf Partizipation reimt! In dieser Schule geniessen die Kinder eine grosse Handlungsfreiheit, um ihre Bedürfnisse auszudrücken und umzusetzen ...
Zyklus 1, 2
|
 |
Demokratiebausteine Wer darf in einer Demokratie mitbestimmen? Wer bestimmt, wer mitbestimmen darf? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Schüler/-innen im Ergänzungsfach Geschichte am Gymnasium der NMS in Bern ...
Sek. II | Zwei Halbtage (2x3 Lektionen)
|
Weitere Praxisbeispiele für eine Nachhaltige Entwicklung
Lernmedien
Kinderrechte 2017 – Vielfalt (Dossier und Arbeitsblätter) Die Ausgabe 2017 des Dossiers zum Kinderrechtstag behandelt das Thema Diversität, ein eigentliches Querschnittsthema der Kinderrechtskonvention. Das Dossier enthält für alle drei Zyklen Unterrichtsideen und Arbeitsblätter, um in zwei bis drei Lektionen ...
Zyklus 1, 2
|
|
ZACK! Friedensarbeit konkret (Spiel) Dieses Kartenspiel wird innerhalb einer Klasse in Viererteams gespielt. Die grünen Karten schildern schwierige Situationen aus dem Schulalltag, welche die Schülerinnen und Schüler reflektieren. Sie werden aufgefordert sich dazu zu positionieren und zusammen eine Lösung zu finden ...
Zyklus 2
|
ZUSAMMEN - Spiel dich fit für Vielfalt! Vier Planspiele für den Unterricht Das Spiel lässt Schüler/-innen Fähigkeiten für ein respektvolles Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft erproben. Das Material umfasst vier leicht umsetzbare Planspiele für je eine Doppellektion zu den Themen Freizeit, Demokratie, Flucht/Migration und Arbeit. Zu jedem Spiel gehört ein Kartenset und methodisch-didaktische Hinweise. Methodisch werden Ansätze des Improvisationstheaters, ...
Zyklus 3
|
|
Jakarta Disorder. Ist Demokratie möglich? (Film) Der Film handelt von den Herausforderungen, vor denen die junge Demokratie des grössten islamischen Landes der Welt steht: Viele Bewohner/-innen der Megacity Jakarta leben in wilden Siedlungen, sogenannten «Kampungs». Diese Siedlungen sollen nun im Zuge der Stadterneuerung teuren Grossüberbauungen weichen, Tausende Slumbewohner/-innen drohen ihr Zuhause zu verlieren. Zwei charismatische Frauen wehren sich dagegen ...
Sekundarstufe II
|
Weitere Lernmedien
Weiter im Kontext

Frieden stiften auf dem Pausenplatz Rüeggisingen in Emmen gehört dies zur gelebten und geschätzten Schulhauskultur. 14 Schüler/-innen der Primarstufe, die jeweils für ein Jahr als Peacemaker gewählt und ausgebildet werden, setzen sich erfolgreich für diese Ziele ein.
|
|

Friedenswettbewerb für Schweizer Klassen Frieden ist das Thema des Eduki-Wettbewerbs 2019/2020. Doch was bedeutet eigentlich «Frieden» im Sinne des Ziel 16? Es liegt an euch. Die Anmeldungen sind ab September 2019 möglich.
|