Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal
Testimonials
2021: Übersicht
Martino Guzzardo Ausbilder | Gehen und Lernen: Ein Paradigmenwechsel Themen: Bewegung, Gesundheit, Natur |
|
|
2020: Übersicht
2019: Übersicht
2018: Übersicht
Markus Ulrich UCS Ulrich Creative Simulations Thema: Planspiel
|
Tiziana Sciaroni e Lara Bonetti Lehrerinnen am Kindergarten von Orselina Thema: Wald
|
Hannes Tschäppeler Deutschlehrer an der Handelsschule KV Basel Thema: Debattieren
|
Nathalie Jaggi Regisseurin und Theaterpädagogin Thema: Kreativität
|
Rolf Jucker Geschäftsleiter SILVIVA Thema: Wald, Draussen unterrichten
|
Caro Knoepfel, Pascal Kübli Waldkinder St. Gallen Thema: Schule im Wald
|
Olimpia De Girolamo Italienischlehrerin Scuola Media di Canobbio Thema: Kreativität, Theater
|
Thomas Walde Primarlehrer an der Primarschule Oberhof (AG) Thema: Artists in Residence
|
Christiane Daepp Primarlehrerin in Biel und Begründerin Ideenbüro Thema: Ideenbüro
|
Marc Rauh Lehrer für Allgemeinbildender Unterricht, GIB Muttenz Thema: Energie- und Klimawerkstatt
|
Sultan Filimci Italienischlehrerin an der Mittelschule von Bellinzona Thema: Reise nach Mineo
|
Zoé Moody Dozentin PH Wallis, MA Interfak. Zentrum für Kinderrechte (UNIGE) Thema: Solidarität
|
2017: Übersicht
2016: Übersicht
2015: Übersicht
2014: Übersicht
Bibiane Deillon Primarschule Vuisternens-devant-Romont (FR) Projekt «schule bewegt»
|
S. Stäuble, C. Gentizon, N. Lausselet Gymnasium Burier (VD) Oberstufen-Lehrpersonen Projekt «Agis pour ton futur»
|
Bruno Weber-Kym Schulhaus Steinli, Möhlin (AG) Oberstufen-Lehrperson Poster 1024 Ansichten
|
Frédéric Yvon Ausserordentlicher Professor für Erziehungswissenschaften Thema: Schulhausprojekte
|
Roger Frei Freie Schule Winterthur (ZH) Umweltschule & Mitglied SNGS Thema: BNE-Netzwerke
|
Urs Marti Jugend und Wirschaft Akteure und Projekte Thema: BNE & Wirtschaft
|
Dominique Jeannot Schulkreis Cerisiers (NE) Entwicklung Unterrichtshilfe Thema: Pausenverpflegung
|
Laszlo Fisli GLOBE-Schulen Schulprojekt Thema: Klima
|
|
2013: Übersicht
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Kommunikation, tel. +41 31 321 00 21, email |