Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal

Testimonials

2021: Übersicht

Martino Guzzardo
Ausbilder | Gehen und Lernen: Ein Paradigmenwechsel
Themen: Bewegung, Gesundheit, Natur
 

 

 

 

2020: Übersicht

Marco Geronimi Stoll
Ehemaliger Werbefachmann und Mitgründer von smarketing.it
Themen: Markt, Werbung
   

 

2019: Übersicht

Denise Merz
Fachbereichsleiterin ABU
Bildungszentrum Limmattal
Thema: Produktelebenszyklus
Claudia Baumgartner
Lehrerin in Kriegstetten
Thema: Verpackung
Tommaso Corridoni
Dozent am DFA – SUPSI (TI)
Thema: Spiele und BNE

 

2018: Übersicht

Markus UlrichMarkus Ulrich
UCS Ulrich Creative Simulations
Thema: Planspiel

Tiziana Sciaroni e Lara Bonetti
Lehrerinnen am Kindergarten von Orselina
Thema: Wald

Hannes Tschäppeler
Deutschlehrer an der Handelsschule KV Basel
Thema: Debattieren

Nathalie Jaggi
Regisseurin und Theaterpädagogin
Thema: Kreativität

Rolf Jucker
Geschäftsleiter SILVIVA
Thema: Wald, Draussen unterrichten

Caro Knoepfel, Pascal Kübli
Waldkinder St. Gallen
Thema: Schule im Wald

Olimpia De Girolamo
Italienischlehrerin Scuola Media di Canobbio
Thema: Kreativität, Theater

Thomas Walde
Primarlehrer an der Primarschule Oberhof (AG)
Thema: Artists in Residence

Christiane Daepp
Primarlehrerin in Biel und Begründerin Ideenbüro
Thema: Ideenbüro

Marc Rauh
Lehrer für Allgemeinbildender Unterricht, GIB Muttenz
Thema: Energie- und Klimawerkstatt

Sultan Filimci
Italienischlehrerin an der Mittelschule von Bellinzona
Thema: Reise nach Mineo

Zoé Moody
Dozentin PH Wallis, MA Interfak. Zentrum für Kinderrechte (UNIGE)
Thema: Solidarität

 

 2017: Übersicht

Katherine Giddey
Primarlehrerin
Schulhaus La Sarraz-Veyron-Venoge
Thema: Wald

Daniel Rüedi und Katherina Neff
Primarschule Rüeggisingen in Emmen
Programm Peacemaker

Helene Berek
Prorektorin KV Zürich Business School
Mittagveranstaltungen, Wettbewerb

Maurizia Pallante
Essayist und Ehrenpräsident des Movimento per la Decrescita Felice
Thema: Ökonomie

Armin Barandun
Gymnasium Münchenstein
Schülerunternehmung YES
Thema: Ökonomie

Eric Wyss
GLOBE Schweiz
Projekt LERNfeld

Miguel Bechet und Ursina Maurer
Association «Social Movies»
Thema: Reisen mit dem Velo

Martin Lehman
Leiter Schulhaus Riedtli in Zürich
Jugendsolar-Projekt

Sabine Nicoli
Leiterin Berufsfachschule
Thema: Nachhaltigkeit in der Textilfachschule

Elisabeth Messerli-Stämpfli
Schulische Heilpädagogin, Zürich-Altstetten
Projektgarten

Barbara Sommer
Lehrerin Sek. I in Bolligen
Thema: Nachhaltig Kochen
  

 

 

 2016: Übersicht

Jeannette Bär
Geschichtslehrerin am Theresianum Ingenbohl in Brunnen
Projekt: «Life in progress»

Florence Brenzikofer
Französisch und Zeichnungslehrerin an der Sekundarschule Liestal
Projekt: Bildungswerkstatt Bergwald

Giovanni Simona
Geograf und Dozent, Kantonsschule Bellinzona
Thema: Interdisziplinarität   

Ueli Baumann
Lehrer am  Gewerblich Industriellen Bildungszentrum in Zug
Projekt: Nachhaltiger Höhenmesser

Andrea Gsell
Kunstschaffende, Brugg
Projekt: Stadtereignisse 
    

Yaëlle Linder-Berrebi
Projektverantwortliche Wasserforscher in der Westschweiz
Thema: Wasser

Roger Humbel
Leiter Bildung am Zentrum Bäregg
Thema: Migration

Sabina Stefanatos und Lukas Hiller
Lehrpersonen an der Primarschule Spitalacker, Bern
Thema: Migration

Rachel Bircher May
Fachberaterin in Hauswirtschaft an der PH Wallis
Thema: Ernährung

Renzo Garrone
Direktor und Reisebegleiter von RAM Viaggi 
Thema: Tourismus

Veronika Müller Mäder
Lehrerin Scuola Vivante
Projekt: Klassenreise nach Marokko

 

 

2015: Übersicht

Werner Düro
Fachlehrer Elektrotechnik ELP / ELI
Leitung Ressort Ökologie
Öko-Portfolio

Romi Bättig und Eugen Wechsler
Primarschule Gettnau, 
Teamleiterin und BNE-Koordinator
Auf dem Weg zur BNE-Schule


Cornelia Uebersax
Lehrerin
Sek. I in Niederdöttingen
Radioprojekt zum Thema Rassismus

Carolie Minder
Primarlehrerin in Tramelan
Projekt zum Thema Kinderrechte, Solitarität

Caroline Baudois
Lehrerin Sek.  I
Collège «En Brit» in Yvonand
Projekt zum Thema Wasser


Camila Addiechi und Ashkira Darman
Schülerin und Lehrerin/ Präsidentin des Vereins Solidarität am Gymnasium Rämibühl, Zürich

Prof. Dr. Béatrice Ziegler
Leiterin des Zentrums für Politische Bildung und Geschichtsdidaktik an der FHNW; Thema: Demokratie

Maria Rindlisbacher
Primarlehrerin
Kirchberg 
Exkursion: SchuB

Elisabeth Tobler
Oberstufenlehrerin
Schulhaus Buechenwald, Gossau 
Projekt Aquaponic

Prof. Dr. Klaus Hurrelmann
Soziologe
Universität Bielefeld (D) 
Thema: Konsum

Xavier Nietlisbach
Leiter Berufsbildung
Ernst Schweizer AG in Hedingen
Thema: Berufsbildung

Dr. Bertrand Piccard
Psychiater und Forscher
Präsident von «Solar Impulse»
     

 

 2014: Übersicht

Bibiane Deillon
Primarschule Vuisternens-devant-Romont (FR)
Projekt «schule bewegt»

S. Stäuble, C. Gentizon, N. Lausselet
Gymnasium Burier (VD)
Oberstufen-Lehrpersonen
Projekt «Agis pour ton futur»

Bruno Weber-Kym
Schulhaus Steinli, Möhlin (AG) Oberstufen-Lehrperson
Poster 1024 Ansichten

Frédéric Yvon
Ausserordentlicher Professor für Erziehungswissenschaften
Thema: Schulhausprojekte

Roger Frei
Freie Schule Winterthur (ZH)
Umweltschule & Mitglied SNGS
Thema: BNE-Netzwerke

Urs Marti
Jugend und Wirschaft
Akteure und Projekte
Thema: BNE & Wirtschaft

Dominique Jeannot
Schulkreis Cerisiers (NE)
Entwicklung Unterrichtshilfe
Thema: Pausenverpflegung

Laszlo Fisli
GLOBE-Schulen
Schulprojekt 
Thema: Klima

 

  
2013: Übersicht

Selina Schädler
Primarschule Schüpfheim (LU)
Schulprojekt
Mein Arbeitsplatz

Marianne Gujer
éducation21
Lernmedien-Produktion
Thema: Virtuelles Wasser

Martin Moser
Sekundarschule Münchenstein (BL)
Schulprojekt
Thema: Fairtrade

Philippe Hertig
PH Waadt (VD)
Forschungslabor BNE
Thema: Weiterentwicklung BNE

Laurent Bovey
Collège de Crissier (VD)
Finanzhilfen für Schulprojekte
Thema: Umweltbildung

Reto Schaub
Schule Cazis (GR)
Schulprojekt
Thema: Mode

Prof. Giuseppe Pini
Observatoire de la mobilité (GE)
Fach-Interview
Thema: Mobilität

Karin Hintermüller
Schulhaus Seefeld (ZH)
Tagungsbesuch
Thema: BNE

Marianne Soerensen
Schule Toffen (BE)
Unterrichtsmaterialien
Thema: Wasser

N. Giangreco, R. Fischer, M. Vonlanthen
Berufsschule Zürich und Fricktal
Thema: Mystery als Methode für BNE

   
Für weitere Informationen kontaktieren Sie
Kommunikation, tel. +41 31 321 00 21, email