- Insegnamento e scuola
- Attori e reti
- ESS
- Attualità
- éducation21
Educazione allo Sviluppo Sostenibile (ESS) | Il portale
«Der Kurs fördert Verständnis. Die Schüler/-innen werden mit Stereotypen und Vorurteilen rund um das Thema konfrontiert.» Laura Famiani, Lehrerin an der Kantonsschule Freudenberg, Zürich
In diesem Angebot widerlegen die Schüler/-innen in einer Serie von Spielen und Aktivitäten Mythen und plakative Aussagen in Bezug auf Geflüchtete und erleben, inwiefern sich Solidarität auszahlen kann − für die Schweizer Gesellschaft genauso wie für die Geflüchteten selbst. Gleichzeitig erwerben die Jugendlichen grundlegendes Wissen zum Thema «Flucht und Asyl». Zentral ist auch der Austausch mit Geflüchteten: Mitarbeitende mit Fluchthintergrund erzählen ihre persönliche Geschichte und die Schüler/-innen haben Zeit, Fragen zu stellen. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe ist ein Verein. Mit dem Angebot wird gemeinsam mit Jugendlichen ergründet, was Verantwortung und Solidarität im Flüchtlingskontext bedeuten kann.
DE
in der Schule
nach Absprache
1 Halbtag
Ethik; Geographie; Geschichte; Identität und Sozialisation; Kultur; Maturaarbeit; Politik; Religion; Sprache und Kommunikation; Wirtschaft