- Insegnamento e scuola
- Attori e reti
- ESS
- Attualità
- éducation21
Educazione allo Sviluppo Sostenibile (ESS) | Il portale
«Im Kinderdorf Pestalozzi habe ich gelernt, dass man Menschen nicht aufgrund ihrer Religion und anderen Dingen verurteilen soll.» Iskra, 17, Mazedonien
Im pädagogisch angeleiteten Themenprojekt arbeiten die Kinder und Jugendlichen zum Thema Weltreligionen mit besonderem Fokus auf interkulturelles und interreligiöses Zusammenleben. In den Workshopelementen beschäftigen sich die Schüler/-innen mit kulturellen Unterschieden, religiöser und kultureller Identität, Gruppenzusammenhalt sowie Ausgrenzung bis Rassismus. Die Projektwoche oder Projekttage finden im Kinderdorf Pestalozzi in Trogen statt. Für die Nachbereitung besucht der Radiobus des Kinderdorfs die Schule. Das Projekt nimmt übergreifende Bildungsziele wie Orientierung an Werten und Grundrechten der Verfassung auf, Chancengleichheit, soziale Gerechtigkeit, gegenseitiger Respekt im Zusammenleben mit anderen Menschen insbesondere bezüglich Kulturen, Religion und Lebensformen, und fokussiert auf die Vermittlung überfachlicher Sozialkompetenzen und Selbstkompetenzen. Die Vision des Projektes ist es, in der multireligiösen Schweiz das friedliche Zusammenleben zu fördern.
DE, EN
ausserhalb der Schule ; in der Schule
Preis auf Anfrage
eine Woche oder einzelne Tage