- Insegnamento e scuola
- Attori e reti
- ESS
- Attualità
- éducation21
Educazione allo Sviluppo Sostenibile (ESS) | Il portale
Eine differenzierte Auseinandersetzung mit Gender, Gewalt und Geschlechtergerechtigkeit in der Schule ist wichtig. Denn starre Geschlechterrollen können Konflikte verursachen oder verschärfen. Kinder werden schon sehr früh mit Klischees von Männlichkeit und Weiblichkeit konfrontiert. Hier kann Bildung ansetzen, um derartige Verengungen zu reduzieren und auch abweichendes Rollenverhalten akzeptierbar zu machen. Anhand der Auseinandersetzung mit Beispielen aus der Entwicklungszusammenarbeit wird das Thema Gender, Gewalt und Geschlechtergerechtigkeit anschaulich dargestellt und soll zu Reflexionen anregen, um eigene Vorurteile und Stereotypen abzubauen. Zu einem bewussten Umgang mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit wird angeregt und Handlungsoptionen, um Geschlechterungleichheiten zu bekämpfen, aufgezeigt. Der Workshop wird in drei Sequenzen eingeteilt: Gender und Geschlechergerechtigkeit in der Schweiz, Geschlechtergerechtigkeit und Gewalt gegen Frauen weltweit und Entwicklungszusammenarbeit
DE
in der Schule
CHF 150.00
90 Min. bis 2 Std. 15 Min.
Ethik; Politik; Recht