- Unterricht und Schule
- Akteure und Netzwerke
- BNE
- Aktuell
- éducation21
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal
Obwohl bereits Ende Juni, ist das Wetter noch ziemlich frisch, als sich die Kinder der Basisstufe von Waldkinder St. Gallen am Morgen um 9.00 Uhr beim Wald treffen. Nach dem Begrüssungsritual arbeiten die Kinder des Kindergartens und jene der 1. Und 2. Klasse getrennt an ihren Themen bis zur gemeinsamen Znünipause. Danach ist freies Spiel angesagt. Um 12 Uhr gehen die Kindergartenkinder nach Hause und die 1.- und 2.-Klässler nehmen das auf dem Feuer zubereitete Mittagessen ein. Selber kochen am FeuerJeweils zwei Schüler/-innen sind als Küchenequipe zusammen mit der Praktikantin für die Festlegung des Menus, den Einkauf und das Kochen mitverantwortlich. Beim Abwasch helfen ihnen weitere Schüler/-innen. Heute gibt es Buchstabensuppe mit Würstchen, Bratkartoffeln und Gemüse und zum Dessert selbst gepflückte Kirschen. Das Essen schmeckt ausgezeichnet und die Töpfe werden leer gegessen. |
Christoph Frommherz
Unterricht
tel +41 31 321 00 25
email