Das grösste Schulnetz der Schweiz

Rapport annuel 2024

Rund 100 neue Netzwerkschulen, viel Austausch-, Weiterbildungsveranstaltungen und zahlreiche Beratungen: All das führte auch 2024 zum gemeinsamen Lernen und Wachsen.

Seit Oktober 2023 verantwortet éducation21 vollständig die nationale Koordination des Schulnetz21 und konnte 2024 mit seinen Resultaten überzeugen: Das Schulnetz21 hat seine Leistungen effizient erbracht, und die Kommunikation wurde geschärft und verstärkt.

Das Schulnetz21 wächst weiter

Das Schulnetz21 freut sich über knapp 100 neue Schulen, die 2024 Mitglied des Netzwerks gesundheitsfördernder und nachhaltiger Schulen wurden. Das Schulnetz21 zählt damit aktuell über 2300 Mitgliedschulen, in denen fast 55 000 Lehrpersonen arbeiten und rund 425 000 Schülerinnen und Schüler lernen. Damit ist das Schulnetz21 das grösste Schulnetzwerk der Schweiz. Seine Stärke wird aber nicht allein an Quantität, sondern auch an Qualität gemessen.

Wertvoller Erfahrungsaustausch

Am Erfahrungsaustausch BNE im Herbst 2024 tauschten sich Mitgliedschulen aus und vernetzten sich für eine weitere Zusammenarbeit. So stellten im deutschsprachigen Teil drei Mitgliedschulen ihre BNE-Projekte vor und gewährten den Teilnehmenden einen differenzierten Einblick in die Schulentwicklung. Mit dieser reflexiven Praxis konnten die Teilnehmenden viele Impulse für ihre eigenen Vorhaben gewinnen. Die kantonalen Koordinierenden wiederum trafen sich zum nationalen Treffen. Sie diskutierten, wie die beiden Profile «Gesundheitsförderung» und «BNE» noch stärker zusammengeführt werden können. Auch hier konnten gute Praxisbeispiele präsentiert und deren Transfer in die eigene Tätigkeit diskutiert werden.

Aktionstage21

Grosses Interesse lösten die 2024 erstmals durchgeführten Aktionstage21 aus. Rund 50 Schulen präsentierten in vielfältiger Weise – von einer Projektwoche bis zum Podcast – ihre BNE-Tätigkeit und zeigten auf, wie die Integration von BNE in die Schulentwicklung gelingen kann. Ihre Aktionen haben die Schulen, wie auch éducation21, kommunikativ begleitet. In einigen Gemeinden wurde auch die lokale Presse aufmerksam und verhalf den mutigen Schulvorhaben zu Visibilität und Wertschätzung.

Impulstagung, Journée d’étude, Giornata

Den Höhepunkt jedes Schulnetz21-Jahres stellen die Veranstaltungen «Impulstagung», «Jounée d'étude» und «Giornata» dar. 2024 wurden sie ein erstes Mal unter einem gemeinsamen Thema, «Wie geht es uns?», durchgeführt. Im Fokus stand das «Planetary Health»-Konzept, das individuelles Wohlbefinden mit einem intakten sozialen und ökologischen Umfeld verbindet. Nach hochkarätigen Inputs diskutierten die Teilnehmenden, welche Implikationen dies für die Schulen mit sich bringt und welche Massnahmen nötig und möglich sind, um ein gesundes, nachhaltiges Zusammenleben und Lernen zu fördern.

Zum Schulnetz21

Schulnetz21

 

 

Jahresbericht 2024