Kooperationen: Gemeinsam stark
Ob mit Pädagogischen Hochschulen, der Radiotelevisione svizzera italiana (RSI) oder Mitgliedschulen von Schulnetz21: éducation21 erarbeitet BNE-Angebote mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern und trägt sie in die ganze Schweiz. Die Stiftung verbindet damit Bund, Kantone, Bildungsinstitutionen, Sprachen und Disziplinen.
Zusammen geht es besser, sagt man. Das gilt auch für die Zusammenarbeit in der Bildung und insbesondere, wenn es darum geht, Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Schulen und im Unterricht zu verankern. Dank ihren zahlreichen Kooperationen ist es éducation21 möglich, Projekte von Beginn an ganzheitlich, interdisziplinär und oft zwei- oder mehrsprachig zu entwickeln, angepasst an die entsprechenden Lehrpläne. So erarbeitet éducation21 BNE- Produkte für Unterricht und Schulentwicklung effizienter und umfassender.
«Dank zahlreicher Kooperationen ist es éducation21 möglich,
Produkte effizienter und interdisziplinärer zu entwickeln.»
Im vergangenen Jahr sind zwei Beispiele neuer Kooperationen hervorzuheben:
Videos mit «RSI Edu» ermöglichen niederschwelligen Zugang zu BNE
Wie kann man komplexe Themen wie den Wert des Wassers oder die globale Gesundheit in einem wenige Minuten dauernden Video erklären? éducation21 und das Bildungsformat des Tessiner Fernsehens «RSI Edu», kombinieren dafür ihr Fachwissen. Die produzierten Kurzfilme eignen sich hervorragend, um das Schul- und Familienpublikum zu erreichen. Jungen Menschen wird auf kurzweilige Art gezeigt, wie sie auf ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene ausgewogen handeln können.
Lernmedien mit ausserschulischen Akteuren fördern BNE-Kompetenzen
In Zusammenarbeit mit ausserschulischen Akteuren hat éducation21 fünf neue Lernmedien zu den Themen Wasser, Lebensraum, Migration und Energie entwickelt. Die Lernenden arbeiten gemeinsam an nachhaltigkeitsrelevanten Fragen, reflektieren ihr eigenes Verhalten, nehmen unterschiedliche Perspektiven zu einem Thema ein und lernen, vernetzt, kreativ und kritisch zu denken. Die attraktiven methodischen Ansätze, vom Lernpfad bis zum Rollenspiel, begünstigen aktives und interdisziplinäres Lernen. Sie beziehen die Umgebung mit ein und ermöglichen das Handeln im alltäglichen Umfeld der Schülerinnen und Schüler.
Bestehende Kooperationen weiterführen
Auch 2024 hat éducation21 die bestehenden Kooperationen in Form von Finanzhilfen und fachlicher Expertise für BNE-Projekte mit pädagogischen Hochschulen und Schulnetz21-Schulen weitergeführt.