Wechsel und Wandel

Rapport annuel 2024

Wechsel im Stiftungsrat und eine Neuorganisation prägten das Jahr 2024.

Der Stiftungsrat von éducation21 erneuerte sich wie folgt: Als Präsident folgt der Bildungs- und Kulturdirektor des Kantons Luzern, Dr. Armin Hartmann, auf den zurückgetretenen Basler Regierungspräsidenten Dr. Conradin Cramer. Das Vizepräsidium übernimmt die ebenfalls neu gewählte Dagmar Rösler, Zentralpräsidentin Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz, und vonseiten der Konferenz der kantonalen Bildungsdirektorinnen und -direktoren (EDK) verstärkt die Generalsekretärin Susanne Hardmeier den Stiftungsrat. Im Jahr 2024 hat sich éducation21 zudem intern neu organisiert. Die Bereiche Schule und Unterricht wurden im Bereich Portfolio vereint, zudem wurde eine Stabstelle für wissenschaftliche Grundlagen und übergreifende Aufgaben zu BNE und Schulentwicklung geschaffen.

Stiftungsrat

Im Stiftungsrat von éducation21 gab es 2024 folgende personellen Wechsel:

Zurückgetreten sind:

  • Dr. Conradin Cramer, Regierungspräsident Basel-Stadt
  • Beat W. Zemp, Ehrenpräsident Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH)
  • Hans Ambühl, ehemaliger Generalsekretär der EDK

Neu gewählt wurden:

  • Dr Armin Hartmann, Bildungs- und Kulturdirektor Kanton Luzern, Vizepräsident der EDK
  • Dagmar Rösler, Zentralpräsidentin Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz
  • Susanne Hardmeier, Generalsekretärin der EDK

Der Stiftungsrat ist somit wie folgt konstituiert:

  • Präsident: Dr Armin Hartmann, Bildungs- und Kulturdirektor Kanton Luzern, Vizepräsident der EDK
  • Vizepräsidentin: Dagmar Rösler, Zentralpräsidentin Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz

Mitglieder Stiftungsrat:

  • Susanne Hardmeier, Generalsekretärin der EDK
  • Prof. Dr. Kathrin Krammer, Rektorin Pädagogische Hochschule Luzern
  • Nicole Meier, Ressortleiterin Bildung und berufliche Aus- und Weiterbildung Schweizerischer Arbeitgeberverband
  • Thomas Minder, Präsident Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz (VSLCH)
  • David Rey, Präsident des Syndicat des enseignant-e-s romand-e-s (SER)
  • Carlo Santarelli, Generalsekretär der Fondation officielle de la jeunesse (FOJ)
  • Carole Sierro, EDK-CIIP-Koordinatorin für den Kanton Wallis

Rapport annuel 2024 Das Team und die Mitglieder des Stiftungsrates von éducation21 (2024)

Parlamentarischer Beirat

  • Matthias Aebischer, Nationalrat Bern, SP
  • Simone de Montmollin, Nationalrätin Genf, FDP
  • Andrea Gmür-Schönenberger, Ständerätin Luzern, Die Mitte
  • Irène Kälin, Nationalrätin Aargau, Grüne

Geschäftsleitung

  • Klára Sokol, Direktorin, Leiterin Bereich Direktion und Stab
  • Barbara Hauerwaas, stv. Direktorin, Leiterin Bereich Ressourcen
  • Claudia Stübi, Leiterin Bereich Portfolio
  • Corinne Schärer: bis Ende April 2024 Leiterin Bereich Schule

Team éducation21

Das Team umfasst 26 Vollzeitstellen.

Bestellergremium

Das Bestellergremium setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern von Bund und Kantonen zusammen. Es fördert Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) mit einem Whole-of-Government-Ansatz und gewährleistet die Finanzierung des Grundauftrags von éducation21.

  • Bundesamt für Energie (BFE)
  • Bundesamt für Gesundheit (BAG)
  • Bundesamt für Raumentwicklung (ARE)
  • Bundesamt für Umwelt (BAFU)
  • Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA)
  • Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK)
  • Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)