Rendez-vous BNE #4 – Projekte für Schule und Unterricht

Ein Treffen, um Ideen auszutauschen und BNE-Projekte sowie Unterrichtsmedien zu entwickeln

Pädagogische Hochschulen treffen ausserschulische Akteurinnen und Akteure, tauschen Ideen aus, entwickeln und multiplizieren BNE-Projekte sowie Unterrichtsmedien.

Nach den drei Veranstaltungen in Bern, Solothurn und Zürich findet das Rendez-vous BNE #4 in Luzern statt. Impulse und Diskussionen fokussieren das Thema „Ungewissheiten – Chancen und Herausforderungen“ aus Perspektive der Pädagogischen Hochschulen sowie ausserschulischen Akteurinnen und Akteuren. 

Diskutieren Sie mit, vernetzen Sie sich und lassen Sie sich für neue Projekte inspirieren.

Die Teilnehmenden…

  • diskutieren Chancen und Herausforderungen in ungewissen Zeiten.
  • bringen ihre Expertise und Ressourcen ein.
  • tauschen Ideen für (gemeinsame) innovative und didaktisch aufbereitete BNE-Angebote und Produkte für Schulen aus.
  • planen gemeinsame Bildungsangebote und Projekte.

 

Datum Freitag, 31. Oktober 2025
Zeit 09.30 - 16.15 Uhr
Ort

PH Luzern, Sentimatt 1, 6003 Luzern (Wegbeschreibung)

Zielpublikum     PH Dozierende, Projektverantwortliche von Bildungsangeboten ausserschulischer Akteure, weitere Bildungsinteressierte
Sprachen deutsch
Anmeldung

über Anmeldeportal PH Bern

Teilnehmende sind eingeladen, sich im Ideenforum mit eigenen Projektideen einzubringen – und direkte Rückmeldungen und Anregungen vor Ort zu erhalten.

Einreichung Projektskizze

Kontakt

Iwan Reinhard, éducation21
iwan.reinhard@education21.ch

  

 

Kontakt

Iwan Reinhard
Direktion + Stab
Nationale Koordination Schulnetz21
+41 31 321 00 35