- Unterricht und Schule
- Akteure und Netzwerke
- BNE
- Aktuell
- éducation21
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal
éducation21 leitet und koordiniert das Netzwerke BNE ausserschulischer Akteure (NGOs, Museen, Pärke etc.). Hauptziel ist es dabei, den Austausch von Wissen sowie praktische Erfahrungen zwischen diesen Bildungsanbietenden sowie deren Zusammenarbeit mit der Schule zu fördern und somit einen Beitrag zur Qualitätsentwicklung von BNE-Schulangeboten zu leisten.
Das Netzwerktreffen richtet sich an Organisationen:
Aus historischen Gründen umfasst dieses Netzwerk aktuell mehrheitlich Akteure aus dem Bildungszugang der Umweltbildung, dem globalen Lernen inkl. der Menschenrechtsbildung sowie der politischen Bildung. éducation21 freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Archijeunes - Baukulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche
Artlink, Büro für Kulturkooperation
Association Romande L'Ecole à la ferme
Dachverband Schweizer Jugendparlamente DSJ
Demokrative – Initiative für politische Bildung
Drudel 11 – Erlebnispädagogik und Umweltbildung
Fédération genevois de coopération
GRA Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus
Helvetas Swiss Intercooperation
IRAS COTIS - Interreligiöse Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz
Landwirtschaftlicher Informationsdienst LID
Musée International de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge
National Coalition Building Institute
Parc naturel régional Chasseral
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut
Parc naturel régional Jura vaudois
Peace Brigades International PBI
PUSCH Praktischer Umweltschutz Schweiz
Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH
Schweizer Tierschutz STS - Krax Schule
SET Stiftung Erziehung zur Toleranz
Stiftung für die nachhaltige Entwicklung der Bergregionen
Stiftung Kinderdorf Pestalozzi
Stiftung Wirtschaft und Ökologie SWO
Terre des Hommes – Kinderhilfe weltweit
UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch
ERBINAT – Verband Erleben und Bildung in der Natur
Fachkonferenz Umweltbildung FUB
Fédération genevoise de coopération
Nationalen Dachverbandes für Partizipation
World Heritage Experience Switzerland WHES