Themen: Relevanz und Vielfalt für Schule und Unterricht

Rapport annuel 2024

Unsere Themen 2024 - so vielfältig wie BNE: Die UNO-Nachhaltigkeitsziele, das Tier und unsere Beziehung zu ihm, Gesundheit und Wohlbefinden. Alles Themen, die global und lokal relevant sind. Themen, die sich aus verschiedenen Perspektiven betrachten, reflektieren und diskutieren lassen. Und Themen, die uns im Alltag bewegen und sich dazu eignen, in Schule und Unterricht behandelt zu werden.

Die Themen, die éducation21 während eines Jahres in den Fokus stellt, orientieren sich am aktuellen Geschehen und an den Schweizer Lehrplänen, sollen aber vor allem auch für die Lehrpersonen, Schulen und Schülerinnen und Schüler relevant und spannend sein. Unsere diesjährigen drei Hauptthemen haben gemeinsam, dass sie uns alle ganz direkt und individuell im Alltag betreffen, aber auch untrennbar mit der globalen Ebene vernetzt sind:

Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs): Gemeinsam für morgen

Die UNO-Nachhaltigkeitsziele (oder kurz: SDGs) schaffen für die Schule einen thematischen Rahmen, einen Wertefokus und gemeinsame Begriffe. Fragen wie «Wie können wir im Unterricht und in der Schule Ideen für eine nachhaltige Zukunft schaffen, die allen Menschen ein gutes Leben ermöglichen?» bieten viel Spielraum für Diskurs und kollektive Gestaltung auf den Ebenen der Schul- und Unterrichtsentwicklung.

Zum Themendossier

Zum Magazin «ventuno»

Tiere wie wir?

Tiere sind aus unserem Leben nicht wegzudenken. Sie begegnen uns als Haustiere, Wildtiere, Nutztiere – also Gefährten, Konkurrenten und als Nahrungslieferanten. Diese verschiedenen Blickwinkel machen das Thema so spannend: Sie ermöglichen Perspektivenwechsel, Wertediskussionen und systemisches Denken, also all das, was den BNE-Unterricht ausmacht. Wie sie konkret in den Unterricht gebracht werden, zeigen das zugehörige Themendossier «Tier» und die «ventuno»-Ausgabe.

Zum Themendossier
Zum Magazin «ventuno»

Wie geht es uns?

Das Thema Gesundheit und Wohlbefinden erfordert aus BNE-Sicht eine sehr umfassende Herangehensweise: Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Pandemien: Unser Wohlbefinden und dasjenige unseres Planeten sind untrennbar verbunden. Ob wir uns wohlfühlen, hängt von einem intakten sozialen und ökologischen Umfeld ab, das wir mit unserem Verhalten mitgestalten. Wir diskutierten die Frage «Wie geht es uns?» auch an unseren drei sprachregionalen Grossveranstaltungen mit Fokus darauf, was das für die Schule konkret bedeutet und wie wir ein gesundes, nachhaltiges Zusammenleben und Lernen fördern können. 

Zum Themendossier
Zum Magazin «ventuno»

 

 

Jahresbericht 2024