Einzigartigkeit verpflichtet

Rapport annuel 2024

Editorial von Klára Sokol, Direktorin

Auch 2024 verfolgte éducation21 das Ziel, Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) als transversales Thema in Unterricht und Schulentwicklung voranzutreiben. Erreicht haben wir das mit einem klaren inhaltlichen Fokus, frischen Ideen und indem wir die Bedürfnisse der Lehrpersonen und Schulleitungen stets im Blick behielten.

«Die einzige Konstante im Leben ist Veränderung.» Dieser Satz des griechischen Philosophen Heraklit hat uns 2024 begleitet. Das Jahr stand im Zeichen der Optimierung des bestehenden Portfolios und der Vorbereitung auf die neue Strategieperiode mit Start 2025. Nach Jahren des Aufbaus tritt éduaction21 in eine Phase der Konsolidierung ein. Folgende Aufgaben und Themen standen 2024 im Fokus unseres Auftrags und Wirkens: 

Das Jahresschwerpunktthema «Wie geht es uns?» (Link) bildeten den Ausgangspunkt für schweizweit koordinierte Leistungen zum Thema «One health / Planetary Health». éducation21 hat dazu ein umfassendes Themendossier in drei Sprachen erarbeitet. Eine Ausgabe des Praxismagazins  «ventuno»  sowie  die sprachregionalen Veranstaltungen «Impulstagung», «Journée d’étude» und «Giornata» vertieften das Thema. Darüber hinaus wurden für die Schulpraxis weitere Themen zu Dossiers, Impulsen, Praxisbeispielen und weiteren Angeboten aufbereitet.

«Wir freuen uns über rund 100 neue Mitgliedschulen.»

Die Wirkung unserer Arbeit konnten wir mittels zahlreicher Kooperationen stärken. Hervorzuheben ist die Partnerschaft mit dem Bildungsformat des Tessiner Fernsehens «RSI Edu». Auf diese Weise sind 2024 sechs Videos entstanden, die Kinder und Jugendlichen Themen der nachhaltigen Entwicklung erklären, darunter das Thema Gesundheit und Wohlbefinden (Link).

Das grösste Schulnetzwerk der Schweiz, das Schulnetz21, ist auch im letzten Jahr gewachsen. Wir freuen uns über rund 100 neue Mitgliedschulen. éducation21 koordiniert und organisiert den Austausch unter den Schulen, organisiert Veranstaltungen, bietet Beratung und Begleitung an. In den Aktionstagen21 haben wir gemeinsam mit 50 Schulen aufgezeigt, wie die Integration von BNE und Gesundheitsförderung in die Schulentwicklung gelingen kann (Link).

Der Auftrag, BNE schweizweit zu verankern und umzusetzen, macht éducation21 einzigartig und verpflichtet zugleich. Als Mitarbeitende von éducation21 sind wir Jahr für Jahr gefordert, kreativ, überzeugend und mit klarem Fokus das Ziel zu verfolgen, unseren Anspruchsgruppen BNE zu erklären, unsere Angebote bekannt zu machen und ihnen geeignete Instrumente für ihre pädagogische Praxis in die Hand zu geben. So machen wir BNE zu einem selbstverständlichen Teil jedes Unterrichts, jeder Schule und jedes Lernorts in der Schweiz.