Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Wie sollen Arbeit und Eigentum zusammenhängen?

Unterrichtseinheit

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ab wann gilt ein Gut als Eigentum? Wie sollen Arbeit und Eigentum zusammenhängen und wie ist Eigentum im Bezug auf Nachhaltige Entwicklung zu betrachten? 

Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtsequenzen von 2-4 Lektionen die Argumentation von John Locke bezüglich Arbeit und Eigentum kennen und erkunden, wie sie mit ihrem auf das Eigentum bezogene Verhalten soziale und natürliche Dringlichkeiten beeinflussen (können).

Die Unterrichtssequenz ist Bestandteil des Themendossiers «Mein, dein – unser: Gemeingüter» (s. Link zur Website).

Bewusst wie - Rassismus überwinden

Rassismus - ein Problem mit vielen Facetten

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Lernmedium bringt den Jugendlichen verschiedene Ausprägungen von Alltagsrassismus näher. Materialen wie Stories, Videos, Grafiken oder Diagramme mit Lebensweltbezug konkretisieren, wie sich Rassismus im Alltag äussern kann. 

Wimmelbild Klima und Flucht

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Wimmelbild bietet eine Vielzahl an Umsetzungsmöglichkeiten. Die Handreichung beinhaltet eine vollständige Unterrichtseinheit von ca. 20 Lektionen. Die einzelnen Übungen lassen sich aber auch separat behandeln und enthalten jeweils eine physische und eine Online-Variante. 

Die Lernenden erarbeiten Fachwissen und BNE-Kompetenzen durch fertig präparierte Rollenspiele, Austauschübungen, Impulse für Theaterszenen, Hilfestellungen für Recherchearbeiten, Ideen für eine künstlerische Umsetzung von Ideen und Reflexionen usw. 

Unsere Erde - Geographie unterrichten lernen

Die Didaktik der Geographie

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Tertiär A (Uni, FH, PH, ETH)
Tertiär B (HF, eidg. Prüfungen)

Die Geographiedidaktik hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Dieses Buch zeigt auf, welche Kompetenzen, Methoden, Aufgaben oder auch Wissensinhalte im Fach Geographie (vor allem Sek I und Sek II) massgebend sind. 

Das Kapitel 3 (Ziele und Kompetenzen im Geographieunterricht) nennt das Bildungsverständnis von BNE aus Sicht der Geographiedidaktik und zeigt auf, wie die ausgewiesenen Konzepte und Aufgaben zur politischen Bildung beitragen können. 

Welt macht Hunger

Das Spiel

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Planspiel ist für 14-30 Teilnehmende konzipiert worden und beinhaltet solid aufbereitete Rollenkarten (Länder). Das Spiel lässt sich im Umfang von 6 Lektionen durchführen und bietet von der Schüler/innen-Vorstellung, über den Wissenserwerb, der inhaltlichen und fachlichen Auseinandersetzung und Vertiefung bis zur Reflexionsphase eine fertig präparierte Unterrichtseinheit. Das Begleitband bietet vertiefendes und weiterführendes Hintergrundwissen für Lehrende und Lernende, übersichtliche Grafiken, ergänzende Unterrichtsimpulse und didaktisch-methodische Hinweise. 

Standhalten

Rassismuskritische Unterrichtsmaterialien und Didaktik für viele Fächer mit Kurzfilm

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Auf 80 Seiten bietet die Publikation «standhalten» ein umfassendes Wissens- und Arbeitspaket zum Thema Rassismus bzw. Rassismuskritik. Neben grundlegenden Überlegungen zu einer rassismuskritischen Didaktik (u.a. rassismuskritischer Unterricht als eine pädagogische Haltung; übergreifende Unterrichtsziele und ein möglicher Unterrichtsaufbau für eine rassismuskritische Didaktik; zukünftige Erfordernisse) führt ein Film Lehrkräfte und Lernende in die Thematik ein. Zusätzlich werden weitere Unterrichtsmaterialien für viele Fächer und Themen bereitgestellt, welche als ZIP-Datei heruntergeladen werden können.

Alles, was Recht ist?! Planspiel

Menschenrechte in der Lieferkette am Beispiel Smartphone

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die Lernenden setzen sich im Planspiel mit Menschenrechten in der Lieferkette am Beispiel des Smartphones auseinander. Insgesamt gibt es 10 beteiligte Akteursgruppen aus den Bereichen Handel, Produktion, Rohstoffe und staatliche Vertretungen. Es werden vier Runden gespielt. Die Auswertung kann mit Hilfe möglicher Leitfragen durchgeführt werden, welche auf die Entscheidungen sowie auf die Machtpositionen abzielen. Das Planspiel kann in größeren Gruppen (z.B. mit zwei Schulklassen) gespielt werden. Es braucht viel Vorbereitungs- und Durchführungszeit, aber es können auch einzelne Elemente daraus genutzt werden. Kopiervorlagen und vertiefendes Unterrichtsmaterial sind über die Webseite zugänglich.

Simulationsorientiertes Rollenspiel «World Climate»

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

«World Climate» ist ein simulationsbasiertes Rollenspiel der von den Vereinten Nationen geleiteten Klimaverhandlungen. Das Rollenspiel wurde entworfen, um Menschen für den Klimawandel zu sensibilisieren und sie darin zu bestärken, in Aktion für den Klimaschutz zu treten. Es zeigt unmittelbar die Konsequenzen von Entscheidungen auf und fordert von den Teilnehmenden Reaktionen und Massnahmen. Unterstützt wird das Rollenspiel durch die C-ROADS Computersimulation, mit der die Klimadynamik simuliert wird. Für den Einsatz im Unterricht steht ein Handbuch für Moderator/-innen zur Verfügung.

Toleranz-Bilder

Fotobox für die politische Bildung

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Bilder transportieren vielfältige Botschaften und lösen je nach Betrachter/-in ganz unterschiedliche Reaktionen aus. Die 63 Fotos umfassen die Themenfelder Gesellschaft (Gleichberechtigung, Armut, Rassismus...), Politik (Tierversuche, Rechtsextremismus...), Wirtschaft (Billigkleider, Fair Trade...), Digitalisierung (Fake News, Internet...), Umwelt (Klimawandel, Skitourismus...) und Globalisierung (Klimabewegung, Kreuzfahrten...).

Planspiel «Gemeinsam für Gerechtigkeit»

Wie ein international agierendes Entwicklungswerk funktioniert

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Beim Planspiel befassen sich die Schüler/-innen mit gesellschaftlichen Problemen von Ländern des Südens und lernen Lösungsansätze sowie die Funktionsweise der Entwicklungszusammenarbeit kennen. In ihren Rollen stellen oder bearbeiten sie Projektanträge für oder von Partnerorganisationen, informieren als Mitarbeitende für Öffentlichkeitsarbeit oder berichten als Medienschaffende über die Aktivitäten des international agierenden Entwicklungswerks. Welches Projekt schliesslich wie viel Unterstützung erhält, entscheidet sich in der Vergabekonferenz durch den Vorstand des Entwicklungswerks.