- Unterricht und Schule
- Akteure und Netzwerke
- BNE
- Aktuell
- éducation21
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal
éducation21 leitet und koordiniert das Netzwerke BNE ausserschulischer Akteure (NGOs, Museen, Pärke etc.). Hauptziel ist es dabei, den Austausch von Wissen sowie praktische Erfahrungen zwischen diesen Bildungsanbietenden sowie deren Zusammenarbeit mit der Schule zu fördern und somit einen Beitrag zur Qualitätsentwicklung von BNE-Schulangeboten zu leisten.
Das Netzwerktreffen richtet sich an
Das Netzwerkmitglied ERBINAT hat eine Informationsseite zu Corona erstellt mit einer Vorlage für ein Schutzkonzept für Bildungsaktivitäten und Betreuungsangebote in der Natur, gemäss den Vorlagen des SECO.
Der Schweizerische Verband für Weiterbildung (SVEB) hat eine Coronaseite erstellt mit den wichtigsten Informationen.
Weiterführende Informationen zu Corona nach Kantonen sind auf eduport zusammengestellt.
Datum und Informationen folgen
Datum | Schwerpunkt | Programm |
|
Unterlagen | ||
9.12.20 | Kooperationen übers Netzwerk hinaus | Programm | Einführung éducation21 I Präsentation gesamtschulischer Ansatz am Beispiel Bildungslandschaft21 I Resultate Workshop I Kurzinput Kooperation mit PH Bern NMG + NE Master I Kooperation "Treffpunkt BNE" PH Bern I Datenbank ausserschulische Lernorte Region Zürich I Neue Lernformen Ecodata GmbH | |||
10.6.20 | Ins Handeln kommen für eine Nachhaltige Entwicklung | Programm | Protokoll I Einführung éducation21 I Präsentation NCBI Peacemaker I Präsentation Schule im Aufbruch FREI DAY und Projektvorlage aus #wirfürschule Hackathon I Präsentation step into action | |||
03.12.2019 | Kooperation Schule - AA | Programm | Protokoll | Einführung éducation21 I Grundlagendokumente I Präsentation Beat Schwendimann (LCH) I Präsentation Philippe Jenni (DIP Genève) I Kriterien Datenbank I Bildungszwecke von BNE I Lernmedien I Masterarbeit Joëlle Luisier- éducation aux droits humains à l’école | |||
06.06.2019 | Vertiefung und Austausch aktueller Themen | Programm | ||||
29.11.2018 | Methoden und Prinzipien BNE | Programm | ||||
14.06.2018 | Nachdenken und vernetzen | Programm | Moderation | Input_Silviva | |||
21.11.2017 | Kinderbeteiligung / Partizipation | Programm | Moderation | Notizen | Input_Kinderbüro Basel | |||
16.05.2017 | Bildungsangebote | Moderation | Helvetas Schulangebot | ||||
15.11.2016 | BNE Lernprozesse | Moderation | Input Amnesty International | Input youngCaritas | Rückmeldungen zu Swiss Education Days und Stand neue Webseite AA | Protokoll zu den Arbeitsgruppen | Lernmedien | Flyer Fachkolloquium | BNE-Kompetenzenspider | ||||
26.09.2016 |
Nationales Treffen |
Moderation | ||||
18.05.2016 |
Einführung in die neue Datenbank AA |
Moderation | Animation Joue ton rôle, citoyen! | ausserschulisch unterwegs (Datenbank) | ||||
04.11.2015 |
BNE-Qualitätskriterien und Netzwerke im BNE-Netzwerk |
Moderation | Arbeitsgruppe de travail Kommunikation und Erfahrungsaustausch und Weiterbildung | Beitrittserklärung Netzwerke | Tabelle Netzwerke | décodeIMAGE |
||||
07.07.2015 |
HORIZONS21, Zusammenarbeit zwischen LP und externen Fachpersonen |
|||||
25.11.2014 | Zusammenarbeit ausserschulischer Akteure für BNE-Bildungsangebote an die Schulen |
Moderation inkl. Input zu Angebot «Learning for the planet» | Definition BNE | Kompetenzen BNE | Input Alliance Sud InfoDoc |
||||
20.05.2014 | Externe Kommunikation von Bildungsangeboten und é21-Projektunterstützung |
Moderation | Handout Kompetenzen & didaktische Prinzipien BNE | PPT ecosolidar - PHZH (inkl. Evaluation) | PPT Ökozentrum Langenbruck |
||||
25.11.2013 |
|
Vorstellung Netzwerk und Diskussion Grundlagenpapier |
|
Programm |
||
28.01.2013 |
|
NGO-Bildungsangebote und BNE-Unterrichtsmaterialien |
|
Programm |
PPT Präsentation éducation21 | Materialliste Menschenrechte - Kinderrechte | Materialliste Migration | Empfohlene Unterrichtsmedien |
|
26.06.2012 |
|
NGO-Bildungsangebote und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)? |
|
Programm |
Input SBE | Chancen und Schwierigkeiten mit einer Orientierung an BNE | Bildungsangebote im Schulbeispiel BNE |
Positionspapier Bildungskoalition «Bildung als Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung»
Grundlagenpapier Netzwerk (PDF)
Netzwerk der italienischen Schweiz
Kommunikationskanäle von éducation21 (PDF)