- Unterricht und Schule
- Akteure und Netzwerke
- BNE
- Aktuell
- éducation21
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal
Das Netzwerk BNE der Dozierenden dient der Information, dem gegenseitigen Austausch und der Weiterentwicklung des Fachdiskurses über BNE. Es richtet sich an Dozierende der Lehrer- und Lehrerinnenausbildung aller Schulstufen (vom Zyklus 1 bis zur Sekundarstufe II) an Schweizer Lehrpersonenbildungsinstitutionen (Pädagogische Hochschulen, Universitäten, Fachhochschulen). Gegründet wurde das Netzwerk im Jahr 2003 durch die damalige Stiftung Umweltbildung Schweiz. Die anfängliche Ausrichtung auf Umweltbildung wurde im Laufe der Jahre durch eine inhaltliche Fokussierung auf Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) abgelöst.
éducation21 koordiniert dieses Netzwerk, das zurzeit rund 250 Mitglieder zählt, und organisiert die jährlichen Netzwerktreffen. Die Themen und Inhalte der Treffen werden jeweils im Einklang mit der Arbeitsgruppe BNE der PH Kammer von swissuniversities festgelegt und mit einer PH organisiert.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie Mitglied des Netzwerks werden möchten oder weitere Informationen zum Netzwerk oder nächsten Treffen suchen.
Netzwerktreffen 2022Donnerstag 15. Dezember 2022 │ PH FHNW │ Online
Professionalisierung von Lehrpersonen für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)Die Mitglieder des Netzwerks BNE-Dozierende aus der Schweiz sind herzlich eingeladen an der diesjährigen Tagung des LeNa-Netzwerks teilzunehmen. Es laden die PH FHNW und éducation21 dazu ein. Die deutschsprachige Tagung richtet sich an Forschende und Lehrende an Hochschulen, die sich mit Fragen der Professionalisierung von Lehrpersonen zu BNE auseinandersetzen. Mehr Informationen und Call for Papers. |
Datum | Schwerpunkt |
Programm inkl. Unterlagen |
||
05.11.2021 |
Wie kann die Integration von BNE und Nachhaltigkeit in den Institutionen der Lehrer-/innenbildung unterstützt und begleitet werden? |
|||
04.12.2020 |
Bildung für nachhaltige Entwicklung lehren: von der Argumentation zur Umsetzung |
|||
19.06.2019 | Transdisziplinäre Lern- und Lehrprozesse, methodische Zugänge zu einer BNE |
Programm | Zusammenfassung | Inter- und transdisziplinäre Wissensgenerierung: Merkmale und Vermittlung (Dr. Gabriela Wülser und Franziska Oswald) Dokumentation G. Wülser I Dokumentation F. Oswald | Inter- und transdisziplinäre Methoden (Dr. Gabriela Wülser und Dr. Sibylle Studer) | Wie (B)NE an unserer Institution/Hochschule integrieren? Anwendungsbeispiel und Übung mit einer «Theory of Change» (Lilian Trechsel und Dr. Anne Zimmermann) Dokumentation, Poster, Artikel "Mainstreaming ESD", Artikel "Theories of Change" | Herausforderungen einer BNE mit einem neuen Konzept adaptiven Unterrichts begegnen (Dr. Matthias Probst) Dokumentation, Artikel "Forschungserkenntnisse im Geographieunterricht", Artikel "Wassernutzung" |
||
21.06.2018 | BNE konkret: Umsetzung in der Ausbildung von Lehrpersonen |
Programm | Professionelle Handlungskompetenz von Lehrpersonen für die Gestaltung von BNE Unterrichtsangeboten (Franziska Bertschy) Handout | Publikation | Biodiversität - ein Schlüsselthema einer BNE (Jürgen Kühnis) | Politik und Demokratie - ein BNE Wahlangebot (Jolanda Nydegger) | Zwei Modelle: Zukunftswerkstatt und Szenariotechnik (Cornelius Helmes) | Beitrag der Internationalisierung zur Entwicklung von BNE Professionskompetenzen (Nadia Lausselet & Barbara Rödlach) | Synthese der Workshops |
||
25.01.2017 | Die Bedeutung von Entscheidungskompetenz in einer BNE | Programm | Inputreferat: Erwägungsorientierte Bildung und Förderung von Entscheidungskompetenzen unter besonderer Berücksichtigung einer BNE | Wie treffen Kinder Entscheidungen? Studie EKoN-E | Erwägungsorientierte Bildung in der Lehre an der PH / Handout | ||
03.02.2016 | BNE im Lehrplan 21 – Chancen und Herausforderungen |
Programm | BNE & LP 21 | BNE-Verständnis | Lehrmittel Humanitäre Prinzipien | BNE & Mathematik | Integration von BNE in die Fachbereiche |
Factsheet zum Netzwerk BNE der Dozierenden
Fonds für innovative BNE Projekte an PHs (IPHP)