
Les ficelles de la forêt : Cycle 3
Une activité pour sensibiliser les élèves aux défis de la gestion durable des forêt
Cette activité pédagogique sensibilise les élèves de manière ludique aux enjeux de la gestion durable des forêts.

Les ficelles de la forêt : Cycle 2
Une activité pour sensibiliser les élèves aux défis de la gestion durable des forêt
Cette activité pédagogique permet de sensibiliser les élèves de manière ludique aux enjeux de la gestion durable des forêts.

Les ficelles de la forêt : Cycle 1
Comment les animaux, les végétaux et les humains peuvent-ils utiliser la forêt de manière durable ?
Avec cette activité, les élèves découvrent de manière ludique l’importance de la forêt pour les animaux, les végétaux et les humains tout en se familiarisant avec sa complexité.

Was macht einen Wohnort lebenswert?
BNE-Lernpfad zur Lebensqualität im Entlebuch (Schüpfheim, LU)
Der BNE-Lernpfad in Schüpfheim (LU) ermöglicht Schüler/innen Themen wie Mobilität, Gesundheit, Natur und soziale Beziehungen zu erkunden. Über die Webseite sind alle benötigten Informationen, Beispiele und Materialien zu finden.

Hinaus aus dem Klassenzimmer - entdecken und erleben
Online-Leitfaden: so kann ein BNE-Lernpfad gestaltet werden!
Der Rundgang als Methode zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung bietet unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Fragen aus sämtlichen Fachbereichen der Lehrpläne können auch ausserhalb des Klassenzimmers behandelt und in Zusammenhang gesetzt werden. So wird interdisziplinäres Wissen aufgebaut und systemisches Denken eingeübt. Die regelmässige Wiederholung des Streifzuges während des Schuljahres ermöglicht das bewusste Erleben der (scheinbar) bekannten Umgebung aus verschiedenen Blickwinkeln.

Hinaus aus dem Klassenzimmer – beobachten und erleben
Leitfaden zur Gestaltung eines eigenen BNE-Rundgangs
Der Rundgang als Methode zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung bietet unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Fragen aus sämtlichen Fachbereichen des LP 21 können auch ausserhalb des Klassenzimmers behandelt und in Zusammenhang gesetzt werden. So wird interdisziplinäres Wissen aufgebaut und systemisches Denken eingeübt. Die regelmässige Wiederholung des Streifzuges während des Schuljahres ermöglicht das bewusste Erleben der (scheinbar) bekannten Umgebung aus verschiedenen Blickwinkeln.