- Unterricht und Schule
- Akteure und Netzwerke
- BNE
- Aktuell
- éducation21
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal
Rund 1200 Lernende der Logistik und Maschinenbau profitieren am Bildungszentrum Limmattal (BZLT) von einem neuen Unterrichtssystem. Ein Projektteam unter der Leitung von Denise Merz, hat es im Rahmen des Projekts «n47e8» auf die Anforderungen einer zeitgemässen Berufsbildung ausgerichtet. Parallel dazu wurden die Lerninhalte problembasiert sowie themen- und teilweise fächerübergreifend konzipiert.
Durch die Umstellung funktioniert nun das gesamte Schulgebäude des Berufsbildungszentrums als Lernort mit unterschiedlichen Möglichkeiten: Lerninseln als Rückzugsmöglichkeit für konzentriertes Lernen, Gruppenarbeitsräume und Workshopzentren ergeben optimale Bedingungen für unterschiedliche Lernsituationen und -bedürfnisse.
In den grosszügigen Fluren treffen die Lernenden auf unterschiedliche Installationen, welche die Themen der Ausbildung aufgreifen. Sie erforschen diese Objekte, indem sie ihr Smartphone darüber bewegen und Trainingseinheiten zum individuellen Lernfortschritt auf das Display gespielt bekommen. Denise Merz meint dazu: «Die Lernenden erwarten Hunderte von Lerneinheiten, die sie selbstverantwortlich bearbeiten. Das heisst, sie planen ihr Lernvorhaben selbstständig und erhalten – falls nötig – Unterstützung von der Lehrperson.»
Christoph Frommherz
Unterricht
tel +41 31 321 00 25
email