- Unterricht und Schule
- Akteure und Netzwerke
- BNE
- Aktuell
- éducation21
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) | Das Portal
Pädagogische Hochschulen konzipieren BNE-Projekte für die Bildung von Lehrpersonen und die schulische Praxis und setzen sie gemeinsam mit éducation21 um. Für das Programm stehen jährlich 100’000 CHF zur Verfügung. Im Jahr 2022 hat éducation21 drei Projekte ausgewählt. Zwei davon sind nun gestartet. Es geht um BNE-Kompetenzen im Kindergarten und den Einbezug der Umgebung als Lernort im pädagogischen Konzept der Schule.
Wie können BNE-Kompetenzen durch die Gestaltung von Raum, Material, Zeit und sozialen Interaktionen im Kindergarten und durch verbindende Elemente wie Routinen und Rituale im Unterricht entwickelt werden? Im Projekt der PH FHNW unterstützt éducation21 das Team, um eine Handreichung für Kindergartenlehrpersonen zu erarbeiten, die beispielhaft zeigt, wie sie BNE-Kompetenzen im Kindergarten fördern. Die Handreichung wird Lehrpersonen sowie Aus- und Weiterbildungsinstitutionen als PDF-Dokument kostenlos online zur Verfügung gestellt.
Die Schule fördert die Umsetzung von BNE, unter anderem indem sie ihre Umgebung als Lernort in ihrem pädagogischen Konzept integriert. «Freiburger Bildungsdyaden» bezeichnen Kooperationen zwischen Lehrpersonen der Zyklen 1 und 2 und Vertreter/innen von ausserschulischen Lernorten. Sie sollen die unmittelbare Umgebung als Lernort denken und als solche für den Unterricht erschliessen. Es entstehen öffentlich zugängliche Lernorte mit Unterrichtsvorschlägen, die auf einer Onlineplattform gekennzeichnet und verfügbar sein werden.
Arbeiten Sie an einer pädagogischen Hochschule in der Schweiz? Möchten Sie BNE an Ihrer Institution stärken? Und haben Sie einen neuartigen Vorschlag, wie Sie dies tun wollen? éducation21 unterstützt Sie dabei im Rahmen des Programms «Innovative BNE-Projekte an pädagogischen Hochschulen». Die nächste Frist für die Einreichung von Projektskizzen ist der 31. März 2023. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie eine innovative Idee haben und mehr über den Prozess der Projekteinreichung erfahren möchten. |
Innovative BNE-Projekte an Pädagogischen Hochschulen
Isabelle Dauner Gardiol
Zusammenarbeit mit PHs
Tel +41 31 321 00 36
E-Mail