13.12.2022
Bild: Ein gemeinsames Werk von Mitarbeitenden von éducation21.
In Zeiten der Veränderung sind etablierte Partnerschaften und engagierte Teams besonders wertvoll. Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit und für Ihr Vertrauen im 2022.…
13.12.2022
Viele Kinder sind von Fischstäbchen begeistert. Aber wissen sie auch, woher der Fisch kommt, den sie essen, wie er gefangen wird und wie sie ihn verantwortungsvoll konsumieren können? Das Themendossier zum Fischfang liefert Materialien,…
12.12.2022
Rund 175 Lehrpersonen, Schulleitungen und Bildungsfachpersonen der ganzen Deutschschweiz haben an der Impulstagung des Schulnetz21 die Zukunft des Lern- und Lebensorts Schule neu gedacht. Thema der Open-Space-Veranstaltung war «Kreativ…
24.10.2022
In diesem Jahr wird im Unterrichtsmaterial zum Tag der Kinderrechte vom 20. November das Recht auf Gleichberechtigung und Chancengerechtigkeit in den Vordergrund gestellt. Ab sofort stehen entsprechende Unterrichtsmaterialien in allen…
19.09.2022
Der Wettbewerb fördert die Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen des nachhaltigen Lebens. Den Teilnehmenden soll ein Anreiz geboten werden, Möglichkeiten des eigenen und gesellschaftlichen Handlungsspielraums zu erforschen…
15.09.2022
Interview: Pascale Lötscher, Foto: Louis Rafael Rosenthal
Nachhaltige Entwicklung ist ein Thema, das in der Gesellschaft viel diskutiert und in den Schulen immer präsenter wird. Lehrpersonen sind entsprechend gefordert. Unterstützung…
14.09.2022
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit
Pünktlich zum Internationalen Tag der Demokratie am 15. September erscheinen auch das Themendossier Demokratie und das BNE-Praxismagazin ventuno mit dem gleichen Schwerpunkt. Beide enthalten…
08.09.2022
Pünktlich zum internationalen Tag des Friedens am 21. September erscheinen das Themendossier Frieden, das Erklärvideo und das BNE-Praxismagazin ventuno mit dem gleichen Schwerpunkt. Alle drei enthalten eine Fülle an Ideen, Impulsen und…
30.08.2022
Mit Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) erwerben Kinder und Jugendliche in der Schule Kompetenzen, mit denen sie sich aktiv und reflektierend an einer nachhaltigen Entwicklung für Mensch und Umwelt beteiligen können. Diese…
29.08.2022
Schülerinnen und Schüler sind zur Teilnahme an der weltweiten «1 Million Youth Actions Challenge (1MYAC)» eingeladen, die von der Schweizer Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA initiiert wurde. In der Schweiz ermutigt die…