«Weiche» Faktoren entscheiden über den ErfolgAuch die beste Planung funktioniert nur, wenn alle motiviert sind, ihr Bestes zum Gelingen beizutragen. Die «weichen» Faktoren sind dabei entscheidend.
Neben den «harten» Faktoren wie Ressourcen, Wissen, Projektmanagement etc. sind die «weichen» Faktoren für den Erfolg einer Bildungslandschaft entscheidend: eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, engagierte Mitarbeitende, Herzblut, Motivation und Durchhaltevermögen. Aufgaben:Schaffen Sie eine Atmosphäre des Vertrauens und der Wertschätzung. Diese Qualitäten zeigen sich im eigenen Verhalten – darin, wie man zuhört, sich und andere ernst nimmt und wie man Vertrauen schenken und mit erlebtem Vertrauen umgeht. Diese Faktoren lassen gemeinsames Lernen, Flexibilität und Offenheit zu und führen dazu, dass alle Beteiligten mehr Verantwortung übernehmen. Empfehlungen:
|
![]() MotivationMotivation ist der Antrieb, der zum Handeln führt und das Handeln spannend macht. Eine Bildungslandschaft ist auf motivierte ... |
|
![]() PartizipationPartizipative Prozesse ermöglichen die Einbindung von ganz unterschiedlichen Beteiligten. Klären Sie vorab die … |
|
![]() FreiwilligenmanagementFreiwillige machen eine Bildungslandschaft vielfältig und lebendig. Ihre Motivation bleibt langfristig erhalten, wenn sie unterstützt ... |
![]() Erfolge feiernDas Zeigen und Feiern von (Teil-)Erfolgen macht Bildungslandschaften sichtbar und erlebbar. Das gemeinsame Innehalten und … |
|