Prozesse prägen NetzwerkeDas «einfach Machen» ist ein wichtiger Teil einer Bildungslandschaft – das Planen ist aber ebenso wesentlich. Die Beteiligten planen und ordnen die Schritte, welche sie beim Verwirklichen ihrer Vision unterstützen.
In einer lebendigen Bildungslandschaft streben alle Beteiligten nach einem Gleichgewicht zwischen Flexibilität und Planung. Prozesse, also die logische Abfolge von Aktivitäten, helfen, die einzelnen Arbeitsschritte zu organisieren. Wer weiss, woher er/sie kommt, kann den Weg zum Ziel klarer bestimmen. In einer Bildungslandschaft nehmen sich die Beteiligten daher am Anfang und in regelmässigen Abständen Zeit für sorgfältige Analysen. Bei der Umsetzung achten sie besonders auf die begleitenden politischen Prozesse. |
![]() AnalysenDie Veränderungen einer Bildungslandschaft sind langfristig und nachhaltig, wenn sie einem Bedarf entsprechen und ... |
|
![]() UmsetzungDie einzelnen Schritte und Massnahmen einer Bildungslandschaft kann man als Projekte anschauen. Solide Kenntnisse in … |
|
![]() StrukturenIn einer Bildungslandschaft planen die Beteiligten das umfassende Bildungsangebot auf lokaler Ebene gemeinsam... |
![]() KommunikationDurch eine sorgfältige und transparente Kommunikation werden die Beteiligten, aber auch die Öffentlichkeit über … |
![]() weiche FaktorenAuch die beste Planung funktioniert nur, wenn alle motiviert sind, ihr Bestes zum Gelingen beizutragen. Die «weichen» Faktoren … |
|