Starke Bildungsnetzwerke für eine nachhaltige Zukunft
21. Juni 2021, online
Eine individuelle Förderung zur Entfaltung des Potentials der Kinder und Jugendlichen ermöglichen – dieses Ziel verbindet Bildungsakteurinnen und -akteure. Noch nie zuvor war dabei die Bildung für Nachhaltige Entwicklung BNE so bedeutend wie heute. Starke Bildungsnetzwerke unterstützen sich dabei gegenseitig, um gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Sie standen deshalb im Mittelpunkt unserer Fachtagung vom 21. Juni 2021, die in Zusammenarbeit von Bildungslandschaften21 und der PHBern durchgeführt wurde.
Élisabeth Baume-Schneider, Ständerätin Kanton Jura, Co-Präsidentin Alliance enfance
Mit Vimeo-Player abspielen (Grossformat)
Prof. Dr. Martin Hafen, Projektleiter und Dozent an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Institut für Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prävention
Bildung ist weit mehr als schulische Bildung. Sie beginnt beim Lebensstart und umfasst nicht nur kognitive, sondern auch soziale, emotionale und körperliche Lernprozesse. Entsprechend erfolgt Bildung nicht nur in der Schule, sondern in allen Lebensbereichen. Die horizontale und vertikale Vernetzung dieser Bildungsräume ist für einen nachhaltigen Bildungserfolg daher von zentraler Bedeutung.
Download Präsentation Mit Vimeo-Player abspielen (Grossformat)
Prof. Dr. Francine Pellaud, Professorin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Wie können wir in Zeiten grosser Veränderungen und Unsicherheiten zuversichtlich in die Zukunft blicken? Was brauchen Kinder und Jugendliche, um die aktuellen komplexen Herausforderungen zu verstehen und eine konstruktive, verantwortungsvolle und solidarische Gesellschaftmitzugestalten? Diese zukunftsweisenden Fragen bilden den Rahmen des Referats, das versucht, einige konkrete Instrumente zu vermitteln.
Download Präsentation Mit Vimeo-Player abspielen (Grossformat)
Thomas Minder, Präsident Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz VSLCH, Schulleiter Eschlikon, Kanton Thurgau
Download Präsentation Mit Vimeo-Player abspielen (Grossformat)
Silvana Werren, éducation21, Projektverantwortliche
Béa Bieber, Fachstelle Kinder und Familien, Projektleiterin, Grossrätin und Prozessberaterin von Bildungslandschaften
Anke Moors, Verein a:primo, Co-Geschäftsführung
Mona Meienberg und Anja Bernet, UNICEF Schweiz und Liechtenstein, Teamleitung Kindgerechte Gemeinde- und Stadtentwicklung
Katja Glogner, Naturama AG, Projektleiterin Fachstelle Bildung
Flavia Glanzmann, RADIX Schweizerische Gesundheitsstiftung, Fachexpertin
Rolf Jucker, Stiftung SILVIVA, Geschäftsleiter
Eveline Iannelli, Verein Avanti – Talentsuche in der Berufswahl, Mitglied der Geschäftsleitung sowie Dozentin und Beraterin der PHBern
Präsentation online betrachten
Carol Schafroth, Campus für Demokratie – Stiftung Dialog, Geschäftsführerin
Roman Brügger, Bildungslandschaft Meierhöfli, Schulleiter
Marion Künzler, Bildungslandschaften21, Projektleiterin
Download Präsentation Bildungslandschaft Meierhöfli
Download Präsentation Bildungslandschaften21
Stephanie Schär, Quartierarbeit Bern-West, Quartierarbeiterin
Marion Künzler, Bildungslandschaften21, Projektleiterin
Download Präsentation Bildungslandschaft «futurina»
Download Präsentation Bildungslandschaften21
Urs Amstutz, Sozialraumorientierte Schulen Kanton Luzern, Projektleitung
Latha Heiniger, ARAS Jura-Nord vaudois, adjointe de direction
Rebekka Sieber, Association pour l’Education familiale, directrice
Pierre Gigon, éducation21, responsable de projet
Guide pratique balade EDD (éducation21)
Valérie Jilli, Fondation SILVIVA, responsable de projet Enseigner Dehors